Du bist hier: Home > Galerie > Flugzeuge Militär WK2 > Blohm & Voss BV 138 C-1

Blohm & Voss BV 138 C-1

von Roland Sachsenhofer (1:72 Revell)

Blohm & Voss BV 138 C-1

So ungewöhnlich dieses Flugzeug auch aussehen mag, so ist die Bv 138 doch Deutschlands meistgebautes Seeflugzeug gewesen. Über 275 Maschinen sind insgesamt bis 1943 gefertigt worden, wobei die C Reihe mit 228 Exemplaren mit Abstand die stückzahlstärkste Version darstellt.

Blohm & Voss BV 138 C-1

Die Verwendung von Dieselmotoren war im Seeflugzeugbau damals nicht unüblich, erhoffte man sich doch durch die sparsame Robustheit der Selbstzünder eine hohe Ausdauer sowie Zuverlässigkeit. Die ersten Einsatzerfahrungen mit der 1936 erstmals geflogenen Bv-138 offenbarten jedoch schnell die hohe Komplexität und damit auch Anfälligkeit sowohl von Zelle wie der Triebwerke. Beständige Probleme mit dem Antrieb wie ein generell hoher Wartungsaufwand begleiteteN die offiziell als „Seedrache“ bezeichnete Konstruktion bis zum Produktionsende.

Trotzdem konnte sich die Bv-138 bei den Besatzungen einer hohen Beliebtheit erfreuen, galt sie doch als im Einsatz robust, ausreichend defensiv bewaffnet und, offensiv eingesetzt, als ernsthafter Gegner.

Die Bv-138 war dementsprechend auf allen Seekriegsschauplätzen als Fernaufklärer wie als Transporter im Einsatz, als Seenotrettungsflugzeug erwies sie sich jedoch als ungeeignet; diese Rolle wurde in glänzender Weise von Dorniers großer Do-24 übernommen.

Mein Modell zeigt eine auch in Originalbildern ganz gut dokumentierte Maschine der 3. Staffel der SAGr. 125, die im Frühjahr 1943 von Konstanza am Schwarzen Meer aus ihre Einsätze geflogen ist.

Blohm & Voss BV 138 C-1

Was so ungewöhnlich aussieht wie dieses dreimotorige Ungetüm bekommt auch einen passenden Spitznamen: „Fliegender Holzschuh“ macht sich angesichts des hoch über dem kurzen Rumpf angebrachten mittleren Motors ja wirklich ganz gut…

Blohm & Voss BV 138 C-1

Für die Plastikteile, die in Revells Schachtel zu finden sind, passt der damalige Beiname insofern gut, als auch hier mit einem gewissen handwerklichen Geschick und der Freude am Selberschnitzen ans Werk gegangen werden muss.

Auf den ersten Blick fallen die stark ausgeprägten erhabenen Strukturen der Teile auf. Diese ziehen sich über alle Oberflächen.

Mein Ansatz war, diese abzuschleifen - oder mindestens so abzutragen, dass sie nur mehr eine feine und maßstäblichere erhabene Linie bildeten. Ergänzend dazu wurden nachfolgend ausgewählte Blechstöße mit Lineal und Skalpell vertieft. Ich muss aber gestehen, ich habe nicht alle möglichen Blechkanten nachgezogen - zum einen aus einer gewissen Ökonomie heraus, zum anderen, weil mich durchgehende Vertiefungen auch nicht unbedingt überall an das tatsächliche Erscheinungsbild eines Flugzeugrumpfes erinnern.

Was hier also vorliegt, ist eine Mischung aus erhabenen und vertieften Strukturen; beide sind relativ zurückhaltend ausgeführt.

Blohm & Voss BV 138 C-1

Das Rumpfinnere sowie die meisten Partien an den Geschützständen sind aus der Schachtel gebaut nur rudimentär detailliert. Hier hieß es für mich kräftig in die Reste-Ätzteilkiste zu greifen; um für ein wenig Leben im Inneren des Cockpits oder der Geschütztürme zu sorgen.

Beim Abkleben der zahlreichen Klarsichtteile habe ich die glücklich beschafften Montex Masken nur dazu als Schneidvorlagen für die selbstgefertigte Masken aus Tamiya-Maskierband verwenden können. Der von Montex verwendete Klebstoff machte leider die starken Krümmungen auf vielen Partien der Kanzelverglasung wie an den Geschütztürmen nicht mit.

Blohm & Voss BV 138 C-1

Die beiden Seeflugzeug-Tarnfarben RLM 72 und 73 stammen diesmal aus der Farbpalette von Model Master; leider sind sie als Gunze-Acrylfarben nicht fertig gemischt erhältlich.

Die Decals sind von beeindruckender Feinheit und ließen sich meist auch gut verarbeiten. Allein bei den Markierungen für die Trittflächen wurde aus der Tugend ein Problem: allzu filigran ausgeführt zerrissen die weißen Streifen in so viele Bestandteile, dass ich die Markierungen schlussendlich abgeklebt und gesprayt habe; dies gilt auch für die beiden gelben Heckbänder an den Rumpfauslegern.

Blohm & Voss BV 138 C-1

Ansonsten wurde im Außenbereich noch eine ganze Menge gescratcht: etwa die beiden Streben an den Ölkühlern der beiden äußeren Motoren, die Halterungen für die Abwurflasten an den Bombenracks, eine neue Drehlafette für das MG 151 sowie die aus Spritzenkanülen und einem Stück Kabelisolierung gefertigten Bordkanonen an den Waffentürmen.

Die Keramikisolierungen am Antennendraht wurden übrigens mit etwas zäh gewordener weißer Acrylfarbe sowie schattierender dunkler Farbe gefertigt.

Blohm & Voss BV 138 C-1

Abschließend kann ich sagen, dass ich froh bin, mich an diesen in die Jahre gekommenen Bausatz gewagt zu haben. Auch wenn eines meiner aufwendigsten Projekte daraus geworden ist, so waren die Erfahrungen und der Spaß unbedingt lohnend.

Außerdem ist es meines Wissens nach die einzige Möglichkeit, dieses signifikante und wichtige Flugzeug in die Vitrine zu bekommen.

Einen Baubericht sowie eine Übersicht über die Bausatzteile gibt es hier im JAM Forum.

Wie immer stehe ich für Anregungen und Fragen offen: ro.sachsenhofer@gmx.at

Blohm & Voss BV 138 C-1Blohm & Voss BV 138 C-1Blohm & Voss BV 138 C-1Blohm & Voss BV 138 C-1Blohm & Voss BV 138 C-1Blohm & Voss BV 138 C-1Blohm & Voss BV 138 C-1

Blohm & Voss BV 138 C-1

 

Roland Sachsenhofer

Publiziert am 23. Februar 2016

Du bist hier: Home > Galerie > Flugzeuge Militär WK2 > Blohm & Voss BV 138 C-1

© 2001-2024 Modellversium Modellbau Magazin | Impressum | Links