Du bist hier: Home > Galerie > Flugzeuge Zivil > Wibault 283-T12

Wibault 283-T12

F-AMYF "Le Vengeur", Air France

von Johannes Wipauer (1:144 F-RSIN)

Wibault 283-T12

Zum Vorbild

Eigentlich müßte es heißen: Wibault-Penhoët 283-T12, wobei Michel Wibault ein seit 1919 aktiver Hersteller von Militärflugzeugen war, während Penhoët eine in Saint-Nazaire ansässige Schiffswerft war, die aber als Geldgeber genauso wichtig war. Zum Taufnamen der Maschine, "Le Vengeur", also der Rächer, da kenne ich keinen Hintergrund dazu...

Wibault 283-T12

Die Chantiers Aéronautiques Wibault-Penhoët begannen 1930 mit dem Prototyp Wibault 280 eine (Klein-)Serie von dreimotorigen Verkehrsflugzeugen, deren Höhepunkt die 283-T12 war. Ab 1934 wurden die zehn 283-T an Air France übergeben (Quelle: http://jnpassieux.fr/www/html/Wibault283T.php). Mindestens zwei weitere Maschinen früherer Versionen wurden auf diesen Stand "hochgerüstet". Der Kriegsausbruch stoppte das Projekt, einige Maschinen wurden von der Luftwaffe als Transporter eingesetzt, zwei kamen zur "Aero-Portuguesa", welche sie auf der Strecke Lissabon-Tanger-Casablanca einsetzte.

Wibault 283-T12

Technische Daten

  • Besatzung: 2 (manche Quellen nennen 3)
  • Kapazität: 10 Passagiere
  • Länge: 17,0 m
  • Spannweite: 22,6 m
  • Leergewicht: 4.266 kg
  • MTOW: 6.500 kg
  • Antrieb: drei Gnome-Rhône Titan Major 7Kd Siebenzylinder-Sternmotore mit je 260 kW bzw. 350 PS
  • Reichweite: 1.000 km
  • Reisegeschwindigkeit: 230 km/h, maximal waren 260 km/h möglich

Wibault 283-T12

Mein Modell

Es ist schon ein Weilchen her, dass ich aus dem heute nicht mehr erhältlichen Resin-Bausatz von F-RSIN dieses Modell gebaut habe. In meiner Erinnerung waren die Decals das Beste an dem Ganzen.

Wibault 283-T12

Weitere Bilder

Wibault 283-T12Wibault 283-T12Wibault 283-T12Wibault 283-T12

Wibault 283-T12

 

Johannes Wipauer

Publiziert am 11. Mai 2024

Du bist hier: Home > Galerie > Flugzeuge Zivil > Wibault 283-T12

© 2001-2024 Modellversium Modellbau Magazin | Impressum | Links