2004 Chevrolet Monte CarloNASCAR, #1 „Post / Maxwell House Coffee”, John Andrettivon Thomas Lutz (1:24 Revell)
Dale Earnhardt Incorporated setzte den Chevrolet Monte Carlo mit der Startnummer 1 in der Saison 2004 nur bei neun von 36 Rennen im NASCAR Nextel Cup ein. Ron Fellows fuhr das Auto #1 „Nilla Wafers“ beim Rennen in Watkins Glen, Martin Truex mit den Sponsoren „Bass Pro Shops“ und „Enterprise Rent-a-car“ in Atlanta und Homestead und Kenny Wallace mit “Aarons“ auf dem Talladega Superspeedway.
John Andretti hatte die Rennen in Daytona, Rockingham, Charlotte, Chicago und Las Vegas mit unterschiedlichen Sponsoren bestritten. Im Paintscheme für „Post / Maxwell House Coffee“ fuhr das Auto nur beim „Daytona 500“, dem Saisonauftakt am 15. Februar 2004. John Andretti, ein Neffe von Mario Andretti, erreichte den 13. Platz als Drittletzter in der Führungsrunde.
Die Revell-Modellreihe des 2003 – 2006 Chevrolet Monte Carlo war die letzte Stufe der Entwicklung für NASCAR Stock Car-Bausätze. Im Jahr 2006 wurde die Produktion von NASCAR-Bausätzen eingestellt. Das Modell hatte eine hervorragende Passgenauigkeit, gute Detaillierung und ließ sich ohne Probleme montieren. 25 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von NASCAR-Bausätzen machten sich bemerkbar.
Jim Rogers von Salvinos Models hat bei der Insolvenz von Hobbico Revell angeblich alle Formen für die alten Monogram und die Revell NASCAR Modelle bis zur Baureihe 2000 übernommen. Was aus den Formen für die 2001 bis 2006 und die Kits der Jahre 2014 – 2016 geworden ist, ist leider unbekannt.
Thomas Lutz, Publiziert am 20. November 2025 © 2001-2025 Modellversium Modellbau Magazin | Impressum | Links |