PT-76Nationale Volksarmeevon Christopher Schärig (1:72 Revell)Zum OriginalBeim PT-76 handelt es sich um einen leichten Schwimmpanzer, der Anfang der 50er Jahre in der Sowjetarmee und später auch in über 20 weiteren Ländern eingesetzt wurde. So gehörte er auch zur Erstausstattung der damaligen NVA der DDR. Der ca. 14 Tonnen schwere Panzer erreichte mit seinem 240 PS starken Motor an Land eine Geschwindigkeit von 45 km/h. Im Wasser wurde er von zwei Wasserstrahlantrieben angetrieben und konnte so eine Geschwindigkeit von 10 km/h erreichen. Aus Gründen der Gewichtsreduzierung verfügte dieses Fahrzeug über eine nur 20 mm starke Panzerung und eine leichte Bewaffnung, bestehend aus einer 76-mm Kanone und einem 7,62-mm Maschinengewehr. Zum ModellDer Bausatz besteht aus insgesamt 5 Plastikspritzlingen, einer Fotoätzplatine(für Revell eher untypisch) und einem kleinen Decalbogen. Die Panzerwanne und der Turm ließen sich ohne größere Probleme zusammenbauen. Lediglich die Ätzteile (Halterung des IR-Scheinwerfers und die Schutzgitter der Lampen) brachten mich zum verzweifeln. Ich musste feststellen, dass dies mit einer Hand nicht machbar war und so half mir ein Freund weiter. Nachdem die Wanne und der Turm fertig waren, grundierte ich diese Bauteile und die verbliebenden in den Gussästen. Es folgte die Montage der Laufrollen und der doch sehr widerspenstigen Kette. Vermutlich gibt es auch Modellbauer, die diese Art der Kettenmontage lieben, ich bin jedoch nach wie vor Fan von Kettensegmenten und einzelnen Kettengliedern. Bevor es an das altern ging, folgten noch die wenigen Decals und eine Schicht Klarlack. Den Anfang machte ich wieder mit einem schwarzem Wash. Anschließend mischte ich aus 2 verschiedenen Öl-Farben einen „sandigen“ Farbton um Dreck und weitere Verschmutzung darzustellen. Zum Abschluss folgte eine Schicht Klarlack um alles zu versiegeln. FazitWer einen kleinen Exoten neben Leopard, T-80 und Abrams in seiner Sammlung haben möchte, kann bei diesem Bausatz zugreifen. Der Bausatz bietet viel bastelspaß und man wird mit meinem nicht so geläufigen Fahrzeug belohnt. Christopher Schärig Publiziert am 01. Oktober 2025 © 2001-2025 Modellversium Modellbau Magazin | Impressum | Links |