SPK-12G Raupenkran12t-Kran auf T-54-Fahrgestellvon Zsolt Czegle (1:72 Snake Model)
Der SPK-12G Raupenkran wurde 1963 im ukrainischen Reparaturwerk Lwiw auf dem Fahrgestell des mittleren Panzers T-54 entworfen und entwickelt. Zwischen 1965 und 1966 wurden zwei Prototypen der Maschine gebaut. Am 21. September 1967 übernahm die Sowjetarmee den SPK-12G Kran. Er war für die Demontage und Montage von bis zu 12 Tonnen schweren Lasten bei Feldreparaturen an gepanzerten Fahrzeugen konzipiert. Die maximale Auslegerreichweite betrug 6,5 Meter.
Der Bausatz stammt von Snake Model und ist im Maßstab 1:72. Er gefiel mir sofort, als er im Angebot erschien, und ich habe ihn zusammen mit einigen anderen Bausätzen bestellt. Der Bausatz ist sehr detailliert und aus dem gewohnt hochwertigen grauen Resin gefertigt. Es gibt einige zusätzliche Fotoätzteile dazu. Die transparenten Teile sind aus einer dünnen transparenten Kunststoffplatte gestanzt. Beim Zusammenbau gab es keine besonderen Probleme, die Teile passen sehr gut.
Die Bauanleitung enthält auch eine Zeichnung über die Position und Anschlüsse der Hydraulikschläuche, was eine sehr große Hilfe ist, da Fotos und Informationen zum Fahrzeug im gesamten Internet schwer zu finden sind. Das Modell wurde OOB gebaut. Ich habe lediglich die Kabel aus Kupferdraht gefertigt und den Holzstamm durch einen zugeschnittenen Bambusspieß ersetzt. Ich habe das Modell mit den üblichen Acrylfarben in „Russischgrün“ bemalt. Nach dem Emaille-Pinwash habe ich das Fahrzeug mit Ölfarben gealtert.
Den Lackverschleiß habe ich zuerst mit einem in hellere Farbe getauchten und trocken gewischten Schwamm aufgetragen und dann die Innenseiten der größeren Flecken mit Chipping-Farbe bemalt. Anschließend habe ich die zusätzliche Schmutz- und Rostimitation mit Ammo Shader und Ölfarben aufgetragen.
Die Basis ist ein Produkt von der polnischen Firma White Stork Miniatures, das ich mit fotogeätzten Brennnesseln von Model Scene und fotogeätzten Wildtrauben und einem Resinfaß von Balaton Modell ergänzt habe. Insgesamt hat der Bau wirklich Spaß gemacht und es gibt noch ein weiteres seltenes Fahrzeug in meiner Sammlung.
Zsolt Czegle Publiziert am 20. September 2025 © 2001-2025 Modellversium Modellbau Magazin | Impressum | Links |