Du bist hier: Home > Galerie > Militärfahrzeuge Modern > M1025 HMMWV

M1025 HMMWV

ein Humvee am Balkan

von Anastasios Chontos (1:48 Tamiya)

M1025 HMMWV

Zum Original:

Das High Mobility Multipurpose Wheeled Vehicle kurz HMMWV ist ein allradgetriebenes Mehrzweckfahrzeug mit einer Nutzlast von 1,25 Tonnen. Der Humvee ist vielseitig einsetzbar und hat eine hohe Mobilität und Geschwindigkeit. Er ersetzte eine ganze Reihe von veralteten leichten Transportfahrzeugen der US Streitkräfte.

M1025 HMMWVM1025 HMMWVM1025 HMMWVM1025 HMMWVM1025 HMMWVM1025 HMMWV

M1025 HMMWV

 

1983 bestellte die US Army 55.000 HMMWV für 1,2 Mrd. US-Dollar, das entspricht etwa 21.820 US-Dollar (ca. 16.000 €) pro Fahrzeug. Im Jahr 2010 lag der Preis für ein ungepanzertes Fahrzeug bei etwa 65.000 US-Dollar, für die gepanzerte Variante bei 140.000 US-Dollar. Allerdings ist die Lebensdauer der gepanzerten Version nur etwa halb so lang, und das Fahrzeug muss viel häufiger repariert werden, da der Humvee ursprünglich nicht für das Zusatzgewicht der Panzerung ausgelegt worden war. Im Jahr 2010 lieferte AM General die letzten 2600 Humvees an die US Army, um ihren Gesamtbedarf von 150.000 Fahrzeugen zu decken.

M1025 HMMWVM1025 HMMWVM1025 HMMWVM1025 HMMWVM1025 HMMWV

M1025 HMMWV

 

Den Humvee gibt es in vielen Varianten, vom gepanzerten bis zum Sanitätsfahrzeug und er wird von vielen Nato- und anderen Staaten eingesetzt.

Quelle: Wikipedia: Hummer dort gibt es noch viel mehr Informationen zum HMMWV und seinen Varianten

M1025 HMMWV

Zum Bau:

Tamiya brachte 2009 den Bausatz in der Cargo-Variante auf den Markt und 2010 den Utility Vehicle w/Grenade Launcher. Ein typischer Tamiyabausatz für Freunde des 48er Maßstabs mit sehr guten Details. Man kann das Modell ooB bauen und in verschiedenen modernen Dioramen-Darstellungen einsetzen.

M1025 HMMWV

M1025 HMMWV

M1025 HMMWV

Ich habe das Model aus den Kasten gebaut und in einer kleinen Vignette/Diorama dargestellt, auf einer Straße irgendwo in Bosnien-Herzegowina als Fahrzeug im Auftrag der IFOR, die unter NATO-Kommando stehende, multilaterale Friedenstruppe, die am 20. Dezember 1995 in Bosnien und Herzegowina die UNPROFOR ablöste und ihre Tätigkeit im Rahmen der Operation Joint Endeavour aufnahm.

M1025 HMMWV

Lackiert wurde mit Farben von Tamiya das typische MERDC vier Farben Tarnmuster, bekannt oft als Flecktarn. Effekte wurden mit Pigmenten und Ölfarben dargestellt.

M1025 HMMWVM1025 HMMWVM1025 HMMWVM1025 HMMWVM1025 HMMWVM1025 HMMWVM1025 HMMWVM1025 HMMWVM1025 HMMWVM1025 HMMWVM1025 HMMWV

M1025 HMMWV

 

Alle Teile für das Diorama wurden selber gebaut. Der Sockel aus einem Stück Styropor und mit Fliesenkleber überzogen. Der Graben wurde grob modelliert und der obere Teil so lange geschliffen bis man einen Straßenbelag Effekt hatte.Auch hier wurden Tamiya Farben benutzt. Den meisten Spaß hatte ich mit dem Bau der Laterne. Ein schöner Bausatz, der bestimmt in vielen modernen Bauprojekten seinen Platz finden kann.

M1025 HMMWVM1025 HMMWVM1025 HMMWVM1025 HMMWVM1025 HMMWVM1025 HMMWVM1025 HMMWVM1025 HMMWVM1025 HMMWV

M1025 HMMWV

 

Details am fertigen Modell

M1025 HMMWVM1025 HMMWVM1025 HMMWVM1025 HMMWVM1025 HMMWVM1025 HMMWVM1025 HMMWV

M1025 HMMWV

 

Anastasios Chontos

Publiziert am 27. September 2025

Du bist hier: Home > Galerie > Militärfahrzeuge Modern > M1025 HMMWV

© 2001-2025 Modellversium Modellbau Magazin | Impressum | Links