Du bist hier: Home > Galerie > Flugzeuge Militär bis 1939 > Der Graue Baron

Der Graue Baron

Fokker Dr.I in Graustufen

von Thomas Brückelt (1:72 Revell)

Der Graue Baron

Nachdem ich beim Bau des Zabus II (https://modellversium.de/galerie/artikel.php?id=19228) mir den Kopf über die Farbgebung zerbrach, kam ich auf die Idee, ein dreidimensionales Schwarzweißbild zu erschaffen. Warum auch nicht, wenn die Vorlagen ebenfalls ausschließlich „farbfrei“ gehalten sind?

So malte ich mir eine kleine Vignette vor meinem geistigen Auge aus: Richthofens Dreidecker mit zwei Figuren und einem Bild als Hintergrund, welches ich hier fand:

https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/HFUAJB45AEPXTFX67SB3OUKKKIN4U66I

Der Graue Baron

Den schon in die Jahre gekommenen Revell-Bausatz bekam ich vor einiger Zeit von einem Mitglied meines Modellflugvereins geschenkt, vielen Dank an dieser Stelle nochmal an Uli!

Aus dem Set „Von Richthofen´s Circus – Westfront 1918“ von Germania Figuren, stammen die beiden stehenden Soldaten. Die Figuren sind hervorragend gestaltet und gedruckt (Resin).

Als Referenz für die Graustufen druckte ich mir Bilder einer Dr.1-Replika aus. Es fand sich auch ein Bild des Originals, welches ganz hilfreich war.

Der Graue Baron

Der Pilotenfigur drehte ich den Kopf etwas nach rechts. Weiterhin ergänzte ich die Anlenkungen der Ruder am Leitwerk, die Verspannungen am Fahrwerk und zwischen der oberen Tragfläche und dem Rumpf, sowie die Einstiegshilfe und die beiden kleinen Bügel am Rumpf, vor dem Höhenleitwerk.

Für sein Alter ist der Bausatz recht schön ausgeführt.

Der Graue Baron

Der Graue Baron

Nachdem alles mit Email-Farben von Revell angepinselt war, sprühte ich glänzenden Klarlack auf das Modell, als Basis für die Decals. Leider hatten die Kreuze für den Rumpf keine weiße Umrandung. So musste ich diese selbst auf weiße Decalfolie mit grauer Umrandung drucken. Nachdem diese angebracht waren, zog ich die Randbereiche mit einem dünnen Pinsel nach. Versiegelt wurde dann zuerst mit seidenmattem Klarlack, und zuletzt mit mattem Klarlack von Mr. Hobby.

Der Graue Baron

Der Boden der Vignette besteht aus einer Holzplatte, die ich dick mit Ponal Fix & Fest einstrich. Diese Leimschicht tupfte ich dann mit einem Schwamm ab, so entstand die gewünschte Struktur, die Gras imitiert.

Da auf dem Bild das lange Gras im Vordergrund recht dunkel herauskommt, musste ich hier einen Übergang schaffen, so tupfte ich hinten Anthrazit auf meine Grasfläche auf, weiter vorne etwas hellere Grautöne. Die Figuren verstiftete ich mit kurzen Draht-Stücken.

Der Graue BaronDer Graue BaronDer Graue BaronDer Graue Baron

Der Graue Baron

 

Das Bild des Flugplatzes druckte ich auf weiße Decalfolie. Ich brachte es auf einer glänzend weiß lackierten Kunststoffplatte an. Mit Sekundenkleber wurden Boden und Rückwand verklebt und ebenfalls mit mattem Klarlack versiegelt.

Mal was Anderes!

Der Graue Baron

Thomas Brückelt,
acroairwolf.beepworld.de

Publiziert am 21. Juli 2025

Du bist hier: Home > Galerie > Flugzeuge Militär bis 1939 > Der Graue Baron

© 2001-2025 Modellversium Modellbau Magazin | Impressum | Links