Fokker Dr.ILt. Josef Carl Peter Jacobs, Jasta 7, 1918von Thomas Brückelt (1:72 Eduard Bausätze)
Nach meinem Graustufen-Projekt, welches Manfred von Richthofens Dr.I darstellt, sollte nun noch ein farbig lackierter Dreidecker in die Sammlung (wobei „farbig“ in diesem Fall relativ ist). Der Bausatz #7039 von Eduard (ProfiPACK edition) lag schon einige Zeit im Keller. Er erlaubt die Darstellung von fünf Maschinen mit recht attraktiven Anstrichen. Der „Rote Baron“ ist auch dabei, dieser Anstrich ist allerdings der langweiligste von allen.
Ich konnte mich für die schwarze Dr.I von Leutnant Josef Carl Peter Jacobs (1884-1978) begeistern: Ganz in schwarz mit dem feuerspuckenden Teufel auf den Rumpfseiten. Jacobs errang 48 Luftsiege (Flugzeuge und Ballone), kein anderer Pilot hatte mehr Abschüsse mit der Dr.I als er. Die Passgenauigkeit und die Detaillierung des Eduard-Kits sind hervorragend, vor allem mit den mitgelieferten Ätzteilen kann der Profi sich ohne Grenzen verkünsteln. Ich habe mich jedoch nicht ganz so wild ausgetobt und aus dem Bausatz eine Mischung aus Weekend- und Profi-Edition kreiert, da mir das Biegen mancher Ätzteile doch zu knifflig war. So lud ich mir die Anleitung von der Weekend-Edition herunter, um nicht den Überblick zu verlieren, da einige kleinere Spritzgussteile in der Anleitung des Profipacks nicht aufgezeigt werden.
Wie schon beschrieben, ging das Modell sehr gut zusammen. Auch das gefürchtete Aufsetzen der oberen Tragfläche gelang auf Anhieb ohne einen größeren Nervenverschleiß. Einziger Minuspunkt ist das etwas spröde Material: Beim Entfernen der Angüsse kam es öfter bei den filigranen Teilen vor, dass die zerbrachen. Die Abstrebung des Höhenleitwerks fertigte ich deshalb aus gezogenen Gießästen an. Mit gezogenen Gießästen stellte ich auch die Anlenkungen der Ruder dar. Lackiert habe ich den Dreidecker mit Emailfarben von Humbrol und Revell, mit dem Pinsel. Auch die Qualität der Decals ist beeindruckend: Diese sind äußerst sauber gedruckt, lassen sich prima verarbeiten, sind auch sehr exakt gestanzt (so gut wie keine Ränder zum Druck erkennbar) und das Weiß deckt hervorragend auf dem schwarzen Untergrund. Zum Schluss versiegelte ich mit seidenmattem Klarlack von Mr.Hobby. Thomas Brückelt, Publiziert am 30. Juli 2025 © 2001-2025 Modellversium Modellbau Magazin | Impressum | Links |