Du bist hier: Home > Galerie > Militärfahrzeuge bis 1945 > Tankette TKS

Tankette TKS

von Philipp Leutenegger (1:72 First to Fight)

Tankette TKS

Der Bausatz

Diesen Bausatz einer polnischen Tankette TKS habe ich im zusammengedrückten Zustand auf einer Modellbauausstellung erworben. Schon süss, dachte ich mir, ist in der Schachtel doch so etwa 95% Luft. Das Modell ist mit wenigen Teilen zusammengebaut (knapp 10 Teile), ist hübsch detailliert, aber am Ende nur knapp 35 mm lang. Dabei lag auch noch ein kleines Heftchen mit Text in polnischer Sprache. Da ich leider kein polnisch spreche, habe ich mit Freuden die originalen Schwarz-Weiß-Bilder des Fahrzeuges studiert.

Tankette TKS

Der Bau...

...ist relativ einfach und schnell durchgeführt. Die Passgenauigkeit ist super, die Bewaffnung sehr filigran. Nachgerüstet habe ich lediglich die Halterungen der Pionierwerkzeuge, ein Rücklicht hat der Panzer bekommen und es wurden Bügel an den Wartungsluken angebracht.

Tankette TKS

Tankette TKS

Die Bemalung erfolgte mit Tamiya XF13, Tamiya XF9 und Tamiya Dark yellow XF60 50% & Tamiya White XF-2 50%, allesamt stark verdünnt. Passt meines Erachtens perfekt für polnische Fahrzeuge. Das Tarnmuster ist per Pinsel aufgetragen worden und benötigte vor allem beim Laufwerk einiges an Zeit!

Tankette TKS

Danach kam eine Lage schwarzer Ölfarbe, um die Details hervorzuheben und eine Alterung mit Ölfarben. Abschließend wurde das Modell mit Pigmenten gealtert.

Tankette TKS

Das Diorama

Der letzte Versuch, ein Diorama zu erstellen scheiterte bei mir kläglich. Ich habe außer den Matchbox Grundplatten NIE wirklich mit Dioramen experimentiert. Hier wollte ich es mal wieder wagen. Ich habe eine Styroporplatte kleingeschnitten und aus dem Abfall darauf zwei Hügel gebaut. Alles wurde mit wasserverdünntem Holzleim überzogen und mit verschieden grossen Pigmenten bestreut.

Tankette TKS

Auf dem einen Hügel kam ein Hecki Moorgras zum Einsatz. TOTALER MIST! Das Mistzeug ist ein Flies, ergibt beim Zerlegen die Sauerei deines Lebens und das Gras liegt dann waagerecht da, statt dass es steht. Ich musste die Grashalme zu fünft per Pinzette zusammenkleben und dann konnte ich Büsche basteln. Das war eine echte Zangengeburt...

Tankette TKS

Der Boden wurde mit Erdbraun gebrusht, die Tanne ist aus einem H0-Zubehörsatz und lag schon ewig rum, dann noch ein paar Kieselsteinchen aufgeklebt sowie etwas grünes Woodland Moos und meine Zimmerpflanze hat mir ein paar abgestorbene Wurzeln spendiert.

Tankette TKS

Aus Kunststoffkarte habe ich einen Rahmen um das Dio gemacht. Mir gefiel nicht, dass die Styroprplatte seitlich durch die Berührungen beim Bearbeiten Druckstellen aufwies. Das aufgeklebte Schild mit der Benennung des Panzers ist ein Teil eines DIN A4 Blattes, welchem ich vorher zwei Lagen Klebeband spendiert hatte, damit es etwas hochwertiger aussieht und ein bisschen glänzt. Ich hoffe, mein Dio gefällt. Ich finde es sehr gelungen!

Tankette TKS

Philipp Leutenegger

Publiziert am 22. Mai 2020

Du bist hier: Home > Galerie > Militärfahrzeuge bis 1945 > Tankette TKS

© 2001-2023 Modellversium Modellbau Magazin | Impressum | Links