Du bist hier: Home > Galerie > Militärfahrzeuge bis 1945 > Flakpanzer 38(t) "Kugelblitz"

Flakpanzer 38(t) "Kugelblitz"

von Mario Möhring (1:35 Takom)

Flakpanzer 38(t) "Kugelblitz"

Verbaut wurde der schon länger verfügbare Bausatz von Takom eines Flakpanzer 38(t) "Kugelblitz" in 1:35 - also wieder ein Reißbrett-Projekt, denn aufs Feld hat er es nie geschafft. Gebaut wurde wieder OOB mit kleinen Veränderungen meinerseits.

Flakpanzer 38(t) "Kugelblitz"

Was finden wir in der Box?

Takom hat seinem Jagdpanzer 38 einfach ein paar Teile für den Flakpanzer beigelegt. Daher bleiben genug Teile für die Restekiste inklusive Munition übrig. Die Ausführung der Spritzlinge sowie das Spritzgussmaterial erinnerten mich stark an die Bausätze von Warlord/Italeri in 1:56.

Auch reagiert dieses Material zügig mit dem von mir verwendeten Tamiya-Kleber. Aber diese Punkte haben keinen negativen Einfluss auf das Endergebnis. Man findet nirgends Fischhaut an den Teilen. Die Detaillierung der Teile ist als gut zu bezeichnen. Die Kette ließ sich gut bearbeiten und verkleben.

Flakpanzer 38(t) "Kugelblitz"

Flakpanzer 38(t) "Kugelblitz"

Was gibt es aus meiner Sicht zu beachten?

  • Warum die Rohrblende aus drei Teilen zusammen gesetzt werden muss? Das sollte man den Hersteller fragen.
  • Die Antriebsräder sollten erst nach Kettenmontage und Lackierung dann komplett mit der Kette montiert und verklebt werden. Das erleichtert die Sache ungemein.
  • Alle Teile für den Turm sollten vorher trocken zusammen gesteckt und fixiert werden, denn hier gibt es leider Passprobleme.

Flakpanzer 38(t) "Kugelblitz"

Veränderungen meinerseits

  • Bis auf Scheinwerfer und Antenne wurde alle Befestigungen außen weggeschliffen.
  • Die Kettenschürzen habe ich ebenfalls weggelassen. Meines Erachtens erschweren sie die Arbeiten bei einem Kettenschaden.
  • Vor die Fahrerluke wurde ein Geschossabweiser aufgeschweißt bzw. geklebt.
  • Seitlich an der Wanne wurden Haltegriffe angebracht. Jetzt kann die Turmbesatzung seitlich über die Ketten hoch in den Turm klettern.

Flakpanzer 38(t) "Kugelblitz"

Flakpanzer 38(t) "Kugelblitz"

Lackierung und Alterung erfolgte mit Vallejo- und Revell-Produkten. Inwieweit dieses Fahrzeug technisch korrekt umgesetzt wurde, überlasse ich den Profis. Für mich macht alles einen stimmigen Eindruck.

Der Zubehör-Handel möchte ja auch was verdienen. Mir würden schon zwei MG-Läufe aus Metall reichen, denn die Plastikläufe machen einen eher labbrigen Eindruck. Und es besteht dauernde Bruchgefahr. Alles zusammengefasst empfehle ich diesen Bausatz uneingeschränkt weiter. Ich hoffe, Euch gefällt meine Variante dieses Reißbrett-Objektes!

Flakpanzer 38(t) "Kugelblitz"

Mario Möhring

Publiziert am 23. Mai 2025

Du bist hier: Home > Galerie > Militärfahrzeuge bis 1945 > Flakpanzer 38(t) "Kugelblitz"

© 2001-2025 Modellversium Modellbau Magazin | Impressum | Links