Du bist hier: Home > Galerie > Flugzeuge Militär Modern > Dornier Do 28 D-2 (LB)

Dornier Do 28 D-2 (LB)

Luftbildmaschine der Flugbereitschaft BMVg

von Steven Draht (1:72 Revell)

Dornier Do 28 D-2 (LB)

Zum Vorbild

Von den 121 Do 28 D-2 „Skyservant“ der Bundeswehr wurden drei zu Luftbildmaschinen umgerüstet. Dies waren 58+05 (WTD 61), 59+04 und 59+05 (jeweils Flugbereitschaft). Dafür wurde der Kabinenboden mit zwei Schiebedeckeln für eine Öffnung von 1,60m x 0,50m versehen, damit Reihenbildkameras (RMK A15/23 bzw. A30/23) und Vermessungsgeräte in Richtung Erdoberfläche wirken konnten. Außerdem war ein zusätzliches Fenster in der rechten Rumpfhälfte für eine weitere RMK eingelassen und im Bug der FBS-Maschinen eine Tiefflugkamera (VINTEN) installiert. Auffällig ist auch, dass die Auspuffanlage geändert wurde.

Zur besseren Kenntlichkeit kamen auffällige DayGlo-Flächen (RAL 2005) auf die vorhandene Tarnung in Norm 72 (RAL 6014, 7012 und 9006). Mit Einführung der Norm 83 entfielen die Leuchtfarben wieder.

leider wenig Einblick ins Innere
leider wenig Einblick ins Innere

Zum Modellbausatz...

...von Revell bzw. Matchbox und meinen grundsätzlichen Änderungen dazu habe ich bereits hier geschrieben. Diesmal habe ich nicht die Cockpittür geöffnet dargestellt, sondern nur das Klappfenster in der Tür.

Des Weiteren wollte ich den Innenraum der Luftbildmaschine gut befüllen, auch wenn man am fertigen Modell so gut wie nichts davon sieht. Bei der Recherche dazu bekam ich sehr hilfreiche Unterstützung von den Modellbaukollegen Oliver K. und Martin B.. Vielen Dank an euch!

der Wart schaut nochmal ins Flight Manual; hinter ihm die Sondereinbauten der LB-Version
der Wart schaut nochmal ins Flight Manual; hinter ihm die Sondereinbauten der LB-Version

die Reihenmesskameras RMK A 30/23
die Reihenmesskameras RMK A 30/23

Da ich mit diesem Modell meine Do28 D-Reihe abschließe, wollte ich noch irgendetwas Besonderes darstellen. Nach kurzer Überlegung war klar: ich öffne eine Triebwerksgondel und deute den Motor an. Auch die Deckel zu den Öltanks sind nun geöffnet.

Zusätzlich schnitt ich eine Wartungsklappe zum Fahrwerk aus und bastelte eine Speichenfelge für das Rad.

Dornier Do 28 D-2 (LB)

beachte das Hoffmann-Logo auf der Luftschraube
beachte das Hoffmann-Logo auf der Luftschraube

Für den Anstrich verwendete ich Revell 46 und 79, sowie 71.062 und 71.082 von Vallejo. Das Leuchtorange unterlegte ich mit Weiß und Gelb. Leider kommt das Orange auf den Fotos eher rot rüber, in Natura ist es die richtige Farbe.

Die Decals stammen größtenteils von einem TIGER UHT (Revell 04485) und dem umfangreichen Bogen von HaHen (72055). Leider sind die Eisernen Kreuze bei HaHen etwas zu klein, weshalb ich auf Decals von Microscale (72-90) auswich.

Dornier Do 28 D-2 (LB)

ein "Vintage"-Bild ;)
ein "Vintage"-Bild ;)

Weitere Bilder

Dornier Do 28 D-2 (LB)Dornier Do 28 D-2 (LB)Dornier Do 28 D-2 (LB)Dornier Do 28 D-2 (LB)Dornier Do 28 D-2 (LB)Dornier Do 28 D-2 (LB)Dornier Do 28 D-2 (LB)

Dornier Do 28 D-2 (LB)

 

Steven Draht

Publiziert am 29. September 2025

Du bist hier: Home > Galerie > Flugzeuge Militär Modern > Dornier Do 28 D-2 (LB)

© 2001-2025 Modellversium Modellbau Magazin | Impressum | Links