Du bist hier: Home > Galerie > Militärfahrzeuge Modern > ÖAF s-LKW 10t (Typ 20.320/G1)

ÖAF s-LKW 10t (Typ 20.320/G1)

mit 7,5mt Palfinger-Kran

von Ernst Pathy (1:35 Eigenbau)

ÖAF s-LKW 10t (Typ 20.320/G1)

Hier stelle ich ein Modell vor, welches für mich eine besondere Bedeutung hat: Mit diesem Modell errang ich 1985 bei der Ausstellung im HGM „30 Jahre Bundesheer im Modell“ hinter Matthias "This" Pehofer den 2. Platz. Mit dem gewonnenen Warengutschein konnte ich mir endlich eine Drehbank, eine Unimat 1 (mittlerweile habe ich auch die Unimat 3 und eine Proxxon) kaufen. Wer beim ÖAF sLKW eine Ähnlichkeit zu vergleichbaren Fahrzeugen von MAN wahrnimmt, liegt richtig: Da ÖAF unternehmensmäßig seit 1970 ein Teil von MAN ist, waren die deutschen Fahrzeuge die Basis der Entwicklung (siehe Wikipedia).

ÖAF s-LKW 10t (Typ 20.320/G1)

Doch zurück zur Entstehung des Modelles: Als ich dieses Modell 1983 bauen wollte, schrieb ich an den Hersteller, die Firma ÖAF und bat um Unterlagen. Einige Tage später stand ein Herr Bretterklieber, Verkäufer von ÖAF, vor meiner Tür und fragte mich, wozu ich die Unterlagen benötige, wie ein Frächter sehe ich ja nicht aus. Ich erklärte ihm, dass ich diese für Modellbauzwecke benötige und zeigte ihm meine bisher gebauten Modelle. Er war so fasziniert und empfahl mir, meine Wünsche an das Konstruktionsbüro zu senden und sich auf ihn zu berufen.

ÖAF s-LKW 10t (Typ 20.320/G1)

Einige Tage später erhielt ich von ÖAF ein riesiges Kuvert mit Plänen vom 20.320, sowie vom Husar, ZA 230, ZA 200, LAFT 9 (weitere ÖAF-Fahrzeuge fürs Bundesheer).

Ein Brief an Palfinger brachte mir dann noch die Pläne des 7,5mt und 17mt Kranes ("mt" steht hier für Metertonnen, der Einheit, mit der das Last- bzw. Hubmoment eines Krans gemessen wird).

ÖAF s-LKW 10t (Typ 20.320/G1)

Damals, in der „Jungsteinzeit des Modellbaues“, wurden dann die Pläne mittels Taschenrechner und Geo Dreieck umgerechnet und gezeichnet. Die Räder entstanden aus Plastikscheiben, 2 – 3mm stark, die mit der Laubsäge ausgeschnitten wurden, anschließend mit Schleifpapier rund geschliffen und mit dem „Bohrzwerg“ die Profile gefräst. Lackiert wurde das Modell mit der Pactra Farbe HF1 (Französisch Khaki), die einzige Farbe, die RAL 7013 am nächsten kam. Aber diese Farbe gab es nur in Wien bei hobby Sommer!

ÖAF s-LKW 10t (Typ 20.320/G1)

Die Taktischen Zeichen wurden aus Abreibebuchstaben der Firma Letraset zusammen gestoppelt. Seit damals verband mich mit This Pehofer eine innige Freundschaft und hervorragende Zusammenarbeit bei der Herstellung seiner HSV Vacus. So erschienen mit der Zeit auch Bausätze des Husar, des S LKW (von welchen ich noch einige habe, Saurer Spz, Kürassier, Haflinger usw.)

ÖAF s-LKW 10t (Typ 20.320/G1)

In einem weiteren Beitrag zeige ich Euch dann Bilder vom sLKW G3 (17mt Kran) und zweier darauf basierender Feuerwehr-Fahrzeuge und Beschreibung des Originals.

Ernst Pathy

Publiziert am 21. November 2025

Du bist hier: Home > Galerie > Militärfahrzeuge Modern > ÖAF s-LKW 10t (Typ 20.320/G1)

© 2001-2025 Modellversium Modellbau Magazin | Impressum | Links