Du bist hier: Home > Galerie > Stefan Schneider > Pilatus PC-7

Pilatus PC-7

der irakischen Luftwaffe

von Stefan Schneider (1:72 Planet Models)

Pilatus PC-7

Vorspann

Ich möchte euch heute mein Modell der Pilatus PC-7 von Planet Models in den Farben der irakischen Luftwaffe präsentieren. Für allgemeine Informationen zur PC-7 verweise ich auf einschlägig bekannte Quellen und beschränke mich stattdessen auf die Besonderheiten zur irakischen Nutzung.

Der Irak erhielt von 1980 an insgesamt 52 Exemplare dieses schweizer Exportschlagers und war damit nach Mexiko der größte ausländische Abnehmer. Anfangs versahen die PC-7 ihren Dienst in der für sie vorgesehenen Rolle als Trainer an der Air Force Academy Tikrit. Der Krieg mit dem Iran führte jedoch dazu, dass die Maschinen teilweise für unorthodoxe Zwecke genutzt wurden. Iran setzte zur Infanterieunterstützung massive Flotten von Kampf- und Transporthubschraubern ein, die eine konstante Bedrohung für irakische Panzerverbände darstellten. Man etablierte daher sogenannte „helicopter combat air patrols“ (HCAPs) und machte gezielt Jagd auf feindliche Hubschrauber. Auch bewaffnete und getarnte PC-7 wurden für diesen Zweck genutzt. Aufgrund hoher Verluste u.a. durch Bodenbeschuss stellte man die HCAPs recht schnell wieder ein.

Pilatus PC-7

Der Bau

…war für mich Neuland, da es mein erstes Modell komplett aus Resin war. Der Bausatz von Planet Models ist in meinen Augen eine gute Nachbildung des Originals. Die Teile sind extrem fein graviert, es finden sich nur ganz wenig Luftblasen und bei mir war auch keines der Teile verzogen. Das Cockpit ist allerdings sehr spartanisch dargestellt und lässt Spielraum zum Verfeinern. Ansonsten erfolgte der Bau OOB. Die Twin-Mag Kanonenbehälter stammen von Fibermodel aus Mexiko und sind eine andere Hausnummer. Luftblasen wohin man schaut und die MG Rohre müssen ergänzt werden.

Pilatus PC-7

Lackierung

Ich wollte eine getarnte PC-7 darstellen, da ich die Trainerlackierung in Silber/Weiß noch oft genug an anderen Modellen darstellen würde. Leider sind mir nur ein s/w Foto aus großer Entfernung und zwei Farbzeichnungen getarnter irakischer PC-7 bekannt. Zwischen allen gibt es leichte Unterschiede, so dass ich letztendlich den wahrscheinlichsten Mittelweg gewählt habe. Die Lackierung besteht aus den Vallejo Farben „pale blue“ (MA008), „radome tan“ (MA074), „olive green“ (MA007) und „flat medium brown“ von Italeri.

Pilatus PC-7

Markierung

Das auffälligste Merkmal der bei den HCAPs eingesetzten PC-7 waren die übergroßen Nationalflaggen sowohl an beiden Seiten der Motorverkleidung als auch unter den Flügeln.

Pilatus PC-7

Diese Praktik wurde von den irakischen Hubschraubern übernommen und sollte dabei helfen, die Maschinen vom Boden aus besser zu erkennen, um Freund/Freund-Beschuss zu verhindern.

Pilatus PC-7

Fazit

Der Bau hat mir Spaß gemacht und ich denke, dass man so eine PC-7 auch noch nicht so oft gesehen hat.

Fragen zum Modell oder der irakischen Luftwaffe gerne an:

IrAF-in-scale at web punkt de

Weitere Bilder

Pilatus PC-7Pilatus PC-7Pilatus PC-7Pilatus PC-7

Pilatus PC-7

 

Stefan Schneider

Publiziert am 21. Mai 2012

Du bist hier: Home > Galerie > Stefan Schneider > Pilatus PC-7

© 2001-2023 Modellversium Modellbau Magazin | Impressum | Links