S-125 Neva Surface-to-Air Missile System(A&A Models - Nr. 7215)Produktinfo:
Besprechung:
Das radargeleitete Flugabwehrraketensystem S-125 Newa gehört neben der S-75 Dwina zu den bekanntesten modernen Flugabwehrsystem aus der UdSSR. Dieses gehörte nicht nur in der Sowjetunion zur Standardausrüstung der Fliegerabwehrkräfte, sondern war bzw. ist in den Armeen der Warschauer Vertragsorganisation sowie anderen Staaten wie Angola, Kuba oder Vietnam anzutreffen. Der vorliegende Bausatz von A&A Models erinnert stark an den bereits hier vorgestellten Bausatz des belarussischen Herstellers Gran Ltd., dennoch handelt es sich um zwei eigenständige Bausätze. Der vorligende Bausatz von A&A Models besteht aus sechs grauen Spritzlingen, einer schwarzen selbsthaftenden Folie in Form eines Dodekago, einem Decalbogen, sowie einer farbigen Montageanleitung. Insgesamt sollen 146 Teile in 18 Bauschritten zum fertigen Replik führen. Spritzling A: Dieser Spritzling liegt doppelt vor und enthält primär die Flugkörper samt diverser Steuerungsflächen und Stabilisatoren sowie weiterer Kleinteile. Spritzling B: Hier befinden sich die vier Startschienen für die Raketen sowie dazugehöriger Verstrebungen usw. Spritzling C: Der dritte Spritzling enhtält das entsprechende Drehgestell für den Werfer. Spritzling D: Dieser enhält Teile für die Bodenverankerung des Drehgestells. Spritzling E: Der kleinste Spritzling enthält diverse kleinteile wie Zusatzstabilisatoren für die Flugkörper. Teil G: Dieses ist die bereits zuvor erwähnte Folie, die im Original vermutlich aus einem dickeren Gummimaterial bestand bzw. besteht.
Der beiliegende Decalbogen ist sauber und versatzsfrei gedruckt und enthält entsprechende Wartungs- bzw. Warnhinweise für die vier Flugkörper. A&A Models gibt als Bemalungsvorschlag die Standardbemalung dieses Flugabwehrsystems vor. Die Farbangaben basieren ausschließlich auf das Humbrolfarbsystem, was aber kein wirkliches Problem mehr darstellt, da es bekannterweise verschiedener Konvertierungstabellen für die verschiedenen Farbhersteller gibt. Der Bausatz ist weitgehend sauber gespritzt und weist nur an einigen kleinen Stellen Grat auf, der leicht zu entfernen ist. Auf den ersten Blick wirken die Teile filigran genug, um ein schönes Modell abzugeben. Wer mag, kann mit genügend Zeit das ein oder andere Teil dünner Schleifen. Das ist aber jedem selbst überlassen.
Darstellbare Maschinen:
Stärken:
Schwächen:
Fazit:Die S-125 Newa von AA Models ist ein kleiner, aber feiner Bausatz, der sich hervorragend für ein Diorama oder für den Umbau mit einem T-55 zu einer mobilen Startrampe eignet. Mit einem Preis von gut 30 Euro ist der Bausatz nicht sonderlich günstig. Insgesamt lohnt sich der Kauf dieses Modells in jedem Fall. Diese Besprechung stammt von Manuel Leyva - 30. September 2025 © 2001-2025 Modellversium Modellbau Magazin | Impressum | Links |
Modellbauer-Profil Manuel Leyva![]() Land: ![]() Beiträge: 39 Dabei seit: 2010 Neuste Artikel:![]() ![]() Alle 39 Beiträge von Manuel Leyva anschauen. |