917t German Truck(IBG Models - Nr. 72061)Produktinfo:
Besprechung:Auch wenn es nicht auf der Schachtel draufsteht, es handelt sich um einen Ford. Offensichtlich vermeiden die Hersteller der Bausätze die direkte Typenbezeichnung, wahrscheinlich aus lizenzrechtlichen Gründen. Auch ACE handhabt es so. Ja, auch ACE hat den Ford 917T im Katalog, als Variante mit normalem und mit offenem Fahrerhaus. Auch IBG hat zwei verschiedene Bausätze - als normalen LKW und als Maultier-Ausführung. Welcher Bausatz der bessere ist oder am besten für das nächste Modellprojekt geeignet ist, muss jeder selbst entscheiden. Ich denke, das IBG etwas die Nase vor hat, wenn man die scharfen Kanten und Konturen der Bauteile betrachtet sowie das Vorhandensein oder besser gesagt das Fehlen von Grat als Kriterium nimmt. Es ist schon erstaunlich, welche feinen Details im Spritzguss möglich sind. Anhand der Bilder kann man hoffentlich die sehr gute Qualtität der Bauteile erkennen. Die Türen sind als Einzelteile vorhanden, so dass sie auch im geöffneten Zustand angebaut werden können. Dafür benötigt man bei ACE eine Säge. Besonders schön finde ich, dass die Scheiben als Spritzgussteile beiliegen. Hier muss man also nicht mit Folie arbeiten. Natürlich sind diese Fenster produktionstechnisch dicker als Folie und damit nicht maßstäblich. Aber für mich zählt, dass es so einfacher und passender ist. Nette Zugabe: am Spritzrahmen der Fenster gibt es sechs Teile mit der Nummer 1. In der Bauanleitung habe ich nichts zur Verwendung dieser Teile gefunden. Dann wurde mir klar, es sollen Flaschen sein. Warum auch immer, aber man kann sie als Ladegut oder in Dioramen verwenden. Der Bausatz bietet die Option, die Ladefläche mit einer Plane zu versehen. Diese ist bereits mit Bordwänden ausgestattet, also bleiben die schön gestalteten Bordwände für die offene Ladefläche übrig und wandern dann in die Restekiste. Eine schwierige Entscheidung, welche Variante man bevorzugt. Ein kleiner Minuspunkt für die Plane aus meiner Sicht: sie ist zu gleichmäßig dargestellt. Alle Bögen und Verzurrungen, alle Spriegel und Fenster sind exakt gleich und perfekt symmetrisch. Das verleiht der Plane ein etwas unrealistisches Aussehen. Die Ätzteile erhöhen noch den Grad der Detaillierung, allerdings benötigt man bei dieser Größe schon etwas Geschick und Geduld. Bemalungshinweise und sauber gedruckte Decals gibt es für zwei verschiedene Fahrzeuge.
Darstellbare Fahrzeuge:
Stärken:
Schwächen:
Anwendung:
Fazit:
Diese Besprechung stammt von Enrico Friedel-Treptow - 28. April 2025 © 2001-2025 Modellversium Modellbau Magazin | Impressum | Links |
Modellbauer-Profil Enrico Friedel-Treptow![]() Land: ![]() Beiträge: 150 Dabei seit: 2009 Neuste Artikel:![]() ![]() Alle 150 Beiträge von Enrico Friedel-Treptow anschauen. Mitglied bei:![]() |