P-38J/L Lightning Flaps(Special Hobby - Nr. P72038)Produktinfo:
Besprechung:Das OriginalAls Start- und Landehilfe benutzt die P-38 die sogenannten „Fowler-Klappen". Hierbei ist die Klappe Teil der unteren Tragflächenkante. Diese werden nach hinten ausgefahren und die Klappe kann dann in verschiedenen Winkeln angestellt werden. Dieses komplexe System wird auch heute noch in abgewandelter Form z.B. bei Passagierflugzeugen eingesetzt. Zur Zeit des Zweiten Weltkrieges waren jedoch die Spreizklappen, eine technisch einfachere Art der Start- und Landehilfe, bei ein- und mehrmotorigen Flugzeugen weit verbreitet. Die BauteileDiese Zurüstset ist für die beiden Bausätze der P-38J von Academy aus dem Jahr 2004 und 2005 vorgesehen. Da Italeri, MPM und RS Models den Bausatz unter ihren Namen entweder ganz oder teilweise als „Reboxing" auf den Markt gebracht hatten, können die aktuellen Special Hobby-Teile auch hier angewendet werden. Die Blisterverpackung enthält einen 3D-gedruckten Träger mit acht Bauteilen. Die interne Gitterstruktur ist sehr filigran und dadurch auch sehr bruchempfindlich. Auf den äußereren Bauteilen erkennt man auch Nietenreihen. Mit dem bloßen Auge sind diese nur schwer zu sehen; auf den hier gezeigten Fotos ist das besser zu erkennen. Die Angüsse der Stützstruktur sind sehr fein. Deshalb sollte das Abtrennen mit einem geeigneten Werkzeug unkompliziert sein. Die beweglichen Klappen werden jeweils rechts und links von zwei höchst fragilen Schienen am Modell gehalten. Hier ist Alarmstufe Rot in Sachen Bruchgefahr angesagt: vor der Montage lackieren, als letztes festkleben und nie wieder berühren! Vielleicht hat man dann eine gewisse Zeit Freude an einem unbeschädigten Modell... Die BauanleitungDie kleinformatige Bauanleitung zeigt an, welche Stellen am Originalbausatz entfernt oder dünner geschliffen werden müssen. Auch die Platzierungen der Austauschteile wird gzeigt und eine perspektifische Zeichnung zum besseren Verständnis ist auch enthalten. Zur Farbgebung schweigt sich die Anleitung leider aus. Bauteile von anderen Firmen in größeren Maßstäben geben hier für die innere Struktur ein „Interior Green" und für die Ober-und Unterseite der beweglichen Klappe die normale Tarnfarbe des Flugzeuges an.
Stärken:
Schwächen:
Anwendung: Für den erfahrenen Modellbauer zu empfehlen Fazit:Ausgefahrene Fowlerklappen an einer P-38 am Boden sind auf Fotos nur sehr selten zu sehen. Vermutlich war es gängige Praxis, diese eingefahren zu lassen. Das soll aber keinen Modellbauer davon abhalten, dieses Set anzuwenden. Damit erhält er auf jeden Fall ein nicht alltägliches und beeindruckendes Modell. Für die Qualität der 3D-gedruckten Teile ist der Preis von etwa 13 EUR durchaus angemessen. Weitere Infos:Referenzen: Eine mögliche Bezugsquelle direkt beim Hersteller Special Hobby gibt es hier. Diese Besprechung stammt von Bernd Heller - 02. Mai 2025 © 2001-2025 Modellversium Modellbau Magazin | Impressum | Links |