Du bist hier: Home > Kit-Ecke > Revell > 1985 Pontiac Fiero GT

1985 Pontiac Fiero GT

(Revell - Nr. 14573)

Revell - 1985 Pontiac Fiero GT

Produktinfo:

Hersteller:Revell
Sparte:Autos
Katalog Nummer:14573 - 1985 Pontiac Fiero GT
Maßstab:1:24
Kategorie:Bausätze (Plastik)
Erschienen:Mai 2025
Preis:ca. 35 €
Inhalt:
  • 4 Rahmen aus weißem Kunststoff
  • 1 Rahmen aus klarem Kunststoff
  • einteilige Karosserie
  • 4 Reifen aus Weichplastik
  • Bauanleitung in schwarz-weiß
  • Decalbogen

Besprechung:

Revell - 1985 Pontiac Fiero GT

Mit dem Pontiac Fiero versuchte Pontiac ab Mitte der 1980er Jahre im Segment der Mittelmotorsportwagen Fuß zu fassen. So ganz gelungen ist der Plan nicht, nach gerade einmal vier Jahren Bauzeit kam das Aus für das an sich gute Konzept. Ein sogenannter Space-Frame-Rahmen mit angesetzten Kunststoffteilen lieferte eigentlich eine gute Grundlage für einen Sportwagen. Allerdings konnte man mit der recht bescheidenen Motorleistung von zunächst nur 68 kW nicht wirklich jemandem die Wurst vom Brot ziehen. Auch der 1985 erschienene Fiero GT, nun immerhin mit 100 kW aus einem 2,8 Liter V6, konnte keine Wunder vollbringen. Dafür konnte der Wagen mit einem sparsamen Verbrauch punkten, der Vierzylinder-Fiero gab sich mit ca. 7,5 l/100 km zufrieden, der 2,8 Liter Sechszylinder brauchte in der Regel auch nur um die 10 l. Für die damalige Zeit waren das sehr gute Werte. 

Der Fiero erfeute sich bei Tunern bzw. bei Replika-Herstellern sehr großer Bliebtheit. Er bildete die Grundlage für viele "Ferraris", "Lamborghinis" und andere Mittelmotor-Supersportwagen-Nachbauten. Stetig fallende Absatzzahlen (minus 40% pro Jahr) führten zu einem raschen Ende der Produktion. Der zeitgleich erschienene, vom Konzept her sehr ähnliche Toyota MR-2 hat hier sicherlich einiges dazu beigetragen. Erschwerend kamen noch Sicherheitsmängel hinzu, der Fiero fing ungewöhnlich oft Feuer, verursacht durch ein Problem mit der Motorkühlung. Bis 1989 wurden knapp über 370.000 Fahrzeuge gebaut, davon ein gutes Drittel bereits im ersten Produktionsjahr. Pontiac ließ es in der Folgezeit erst mal gut sein mit Sportwagen, erst 2005 erschien sozusagen als Nachfolger der Solstice, ein hierzulande eher unbekannter Typ.  

1985 Pontiac Fiero GT1985 Pontiac Fiero GT1985 Pontiac Fiero GT1985 Pontiac Fiero GT1985 Pontiac Fiero GT1985 Pontiac Fiero GT1985 Pontiac Fiero GT

1985 Pontiac Fiero GT

 

In guter Tradition hat Monogram seinerzeit fast zeitgleich zum Original ein passendes Modell im Maßstab 1:24 herausgebracht. Den Bausatz kann man guten Gewissens als einen typischen Vertreter seiner Zeit betrachten. Die Monogram-Modelle waren damals quasi das Maß aller Dinge, zumindest was US-Fahrzeuge angeht. Laut Scalemates gab es bis zum Erscheinen des Revell-Modells nur eine einzige Wiederauflage vor über 20 Jahren. Die knapp über 70 Bauteile machen einen sehr guten Eindruck: scharfe Details und so gut wie keine Alterserscheinungen wie Grat oder Fischhaut. Revell hat die Bauteile natürlich unverändert übernommen, lediglich auf den Chrom hat man verzichtet, der betreffende Rahmen ist nun ebenfalls weiß (eh viel besser so!). Die Decals sind ebenfalls neu, allerdings handelt es sich mal wieder um diese nicht ganz so tollen US-Teile (nix Cartograf!). 

Revell - 1985 Pontiac Fiero GT

Der Zusammenbau beginnt mit dem sehr schön detaillierten Motor, gut 16 Bauteile werden hier benötigt. Der hintere Fahrschemel bildet mit dem Motor eine Einheit, wenn also beim Original der Motor mal raus muss, wird einfach die gesamte Einheit, also Motor mit Hinterachse ausgebaut. Wer also ein kleines Werkstattdiorama bauen will, findet mit diesem Bausatz eine ideale Grundlage dafür. Monogram hat sich da seinerzeit sehr nahe am Original orientiert, was die Aufteilung der Baugruppen angeht. Ein weiterer Vorteil ist, dass man die Karosserie eigentlich komplett fertig stellen kann bevor man Achsen, Motor und Räder anbaut. Was komplett fehlt sind Bremsen, da ist nicht mal andeutungsweise etwas vorhanden.

Der Innenraum gibt den etwas spröden Charne der 1980er Jahre sehr gut wieder. Es gibt einige erhabene Details und die Andeutung eines Teppich- bzw. Stoffbezugs. Ein paar selbst beizusteuernde Gurte ist eigentlich alles, was man hier noch tun muss. An der Karosserie gibt es nichts auszusetzen, die Stoßkanten sind ausreichend tief und scharf, Sinkstellen sind keine zu sehen und Grat gibt es nur am vorderen Stoßfänger. Einmal kurz rundherum drüberschleifen und fertig. Bis auf die Motorhaube ist alles nur geschlossen baubar, leider auch die Scheinwerfer. Es gibt ein paar Alternativteile für die seitlichen Verkleidungen hinter den Türen sowie zwei Heckflügel. Die eine Version, die wie eine GPS Antenne aussieht konnte ich allerdings nirgends auf Fotos finden. die Motorhaube kann beweglich angebaut werden und ist auch auf der Innenseite mit erhabenen Details versehen.

1985 Pontiac Fiero GT1985 Pontiac Fiero GT1985 Pontiac Fiero GT1985 Pontiac Fiero GT1985 Pontiac Fiero GT1985 Pontiac Fiero GT1985 Pontiac Fiero GT1985 Pontiac Fiero GT1985 Pontiac Fiero GT1985 Pontiac Fiero GT1985 Pontiac Fiero GT1985 Pontiac Fiero GT1985 Pontiac Fiero GT1985 Pontiac Fiero GT

1985 Pontiac Fiero GT

 

Es gibt nur zwei Klarsichtteile, eines für die Scheiben und eines für die Abdeckung der Heckleuchten. Die Lampen in den Stoßfängern sowie die seitlichen Begrenzungsleuchten werden mit Decals realisiert. Schaun mer mal, wie das am fertigen Modell aussieht... überzeugt bin ich nicht. Das Scheibenteil ist von sehr guter Qualität und es passt auch sehr gut. Die vier Weichplastikreifen sind ganz gut gemacht, sie weisen ein zeitgenössisches Profil auf und auf den Flanken gibt es erhabene Schriftzüge. Leichtes Überschleifen mildert den Glanz der Reifen ein wenig, wir sind ja schließlich keine Gebrauchtwagenhändler ;)

Die Bauanleitung im Revell-USA Stil ist recht informativ und übersichtlich aufgebaut. Wie gewohnt gibt es eine komplette Teileliste, so weiss jeder welches Teil er gerade verbaut. Die Mischbecher können hier ausnahmsweise mal im Schrank bleiben. Schade dass es keine Übersicht gibt welche Farb-/Stoffkombinationen es gegeben hat. Die Decals sind etwas weniger umfangreich wie gewohnt, es ist aber soweit alles vorhanden. Gut dass man auch an die zierstreifen gedacht hat, das erspart einiges an Abklebearbeit. 

1985 Pontiac Fiero GT1985 Pontiac Fiero GT1985 Pontiac Fiero GT1985 Pontiac Fiero GT1985 Pontiac Fiero GT1985 Pontiac Fiero GT1985 Pontiac Fiero GT1985 Pontiac Fiero GT1985 Pontiac Fiero GT1985 Pontiac Fiero GT1985 Pontiac Fiero GT1985 Pontiac Fiero GT1985 Pontiac Fiero GT1985 Pontiac Fiero GT

1985 Pontiac Fiero GT

 

1985 Pontiac Fiero GT1985 Pontiac Fiero GT1985 Pontiac Fiero GT1985 Pontiac Fiero GT1985 Pontiac Fiero GT1985 Pontiac Fiero GT1985 Pontiac Fiero GT1985 Pontiac Fiero GT1985 Pontiac Fiero GT1985 Pontiac Fiero GT1985 Pontiac Fiero GT1985 Pontiac Fiero GT1985 Pontiac Fiero GT

1985 Pontiac Fiero GT

 

Stärken:
  • Einfacher Aufbau mit einer übersichtlichen Teileanzahl
  • Sehr gute Gussqualität
  • Ordentliche Detaillierung
Schwächen:
  • keine wirklichen Schwächen, bis auf die Decals vielleicht
Anwendung:
  • Einfach

Fazit:

Schön dass der Fiero wieder leicht verfügbar ist. Der Bausatz ist trotz seiner 40 Jahre noch gut in Form und braucht sich hinter aktuelleren Bausätzen nicht zu verstecken.

Weitere Infos:

Referenzen: Auf den einschlägigen Verkaufsplattformen gibt es reichlich Bilder zum Original, einfach nach Fiero GT Auktionen suchen, oft sind auch beendete Angebote noch aufrufbar. 

Diese Besprechung stammt von Frank Richter - 01. Juli 2025

Du bist hier: Home > Kit-Ecke > Revell > 1985 Pontiac Fiero GT

© 2001-2025 Modellversium Modellbau Magazin | Impressum | Links