Fendt 728 Vario Tractor(Revell - Nr. 07827)Produktinfo:
Besprechung:Das Vorbild:Die siebte Generation der komplett überarbeiteten Fendt 700 Vario Serie verfügt über den neuentwickelten AGCOPower- Sechszylinder-Motor mit 7,5 Litern Hubraum und einer Leistung von 303 PS. Der Preis für den 728 Vario beträgt in der Grundausstattung 323205 euro. Die Breite beträgt 271cm, Länge 548cm, Höhe 322cm. Fendt ist eine Marke des Landmaschinenkonzerns AGCO.
Als das Modell des Fendt 728 im Maßstab 1:24 von Revell auf der Nürnberger Messe angekündigt wurde war die Freude groß. In den letzten Wochen vor der Auslieferung des Kits wurde der Maßstab mit 1:20 angegeben. In Modellbauerkreisen war die Enttäuschung groß, den man hoffte auf einen modernen Schlepper im üblichen Maßstab 1:24, um ihn als Vergleichsmodell neben den Oldtimer-Schleppern präsentieren zu können oder als Ladegut auf einem Tieflader zu verwenden. Warum es der exotische Maßstab 1:20 sein mußte wissen wohl nur die Entscheidungsträger bei Revell und AGCO. Der Bausatz besteht aus 212 Teilen, das fertige Modell hat eine Länge von 27,8cm. Doch kommen wir zu den Bauteilen! Die 15 enthaltenen Spritzrahmen und Großteile sind schon in den vorbildgerechten Farben gefertigt, so ist eine Lackierung für den Gelegenheitsbastler nicht erforderlich. Modellbauer werden das Modell sicherlich lackieren um den Plastik-Look zu vermeiden und eine weitergehende Detaillackierung durchzuführen. Die Bauteile tragen an sichtbaren Stellen keine Auswerfermarken und auch die Trennnähte sind kaum sichtbar.
Rückseite Weitere BauteileRahmen E Klarteile, Chromteile,Reifen und DecalsDie Klarteile sind ohne Schlieren, Kratzer sind nicht vorhanden obwohl alle drei Klarrahmen in einer Folientüte verpackt waren. Auch die Chromteile sind dank einzelner Verpackung ohne Kratzer. Die vier riesigen Reifen sind aus recht hartem Kunststoff, sind aber noch ausreichend flexibel um sie später auf die Felgen zu bekommen, sie tragen eine Beschriftung und auch der gewählte Farbton entspricht gut dem von Gummireifen. Eine Formennaht ist im Profil nicht vorhanden, es gibt in den Öffnungen für die Felgen etwas Fischhaut die entfernt werden sollte. Sehr Umfangreich ist der Decalbogen, neben einigen Kennzeichen sind viele Hinweis- und Warnaufkleber als Decal vorhanden. Auch für die Bildschirme sind sehr fein gedruckte Decals dabei. Der Druck ist hervorragend und die Schriften sind bis ins kleinste Detail lesbar. Rahmen I, die Klarteile Sticker und BauanleitungDer Bogen mit den Stickern ist nicht so umfangreich, hier fehlen einige Aufkleber für die Bedienelemente im Fahrerhaus, der Druck ist wie auch bei den Decals hervorragend. Die Bauanleitung führt in 91 kleinteiligen Schritten durch den Bau des Modells, in den Baustufen werden jeweils die Positionen der Decals oder aber Sticker gezeigt. Unverständlicherweise sind in der Bauanleitung keinerlei Bemalungshinweise vorhanden. Hier hilft dem Modellbauer nur eigene Recherche im Netz. Der Bogen mit den Abziehbildern, ebenfalls sehr umfangreich Darstellbare Maschinen: Fendt 728 Vario Gen7Stärken:
Schwächen:
Anwendung: Altersangabe auf dem Karton, ab 10 Jahre. Wenn die Bauteile lackiert werden sollen ist der Kit eher für Modellbauer mit etwas Erfahrung geeignet. Teilezahl:212 Fazit:Es macht den Eindruck, der neue Kit ist eher für den Fanshop von Fendt als für den Modellbauer entwickelt worden. Der Maßstab von 1:20 paßt kaum in den Scale-Modellbau und auch die fehlenden Farbhinweise in der Bauanleitung zeigen in diese Richtung! Abgesehen davon handelt es sich hier um einen sehr guten easy-Kit der mit immerhin 212 Bauteilen aufwartet und hervorragende Decals beinhaltet. Diese Besprechung stammt von Jens Lohse - 13. Oktober 2025 © 2001-2025 Modellversium Modellbau Magazin | Impressum | Links |