Du bist hier: Home > Tipps & Tricks > Nützliches aus dem Alltag > Plastikmodellbau Online-Kurs für Anfänger XXXV.

Plastikmodellbau Online-Kurs für Anfänger XXXV.

Slotter, Eisenbahner und RC-Freunde

von Thomas Lutz

Warnung: Bei allen unseren Tipps & Tricks immer an die Sicherheit denken und wenn möglich erst an einem Probestück ausprobieren.


 Plastikmodellbau Online-Kurs für Anfänger XXXV.

Berührungspunkte und Gemeinsamkeiten mit dem Slot Racing, den Modelleisenbahnen und den RC (Radio Controled) Modellen gibt es mit dem Plastikmodellbau schon, wenn auch nur in begrenztem Maß. In Handwerk, Technik und Materialien können beide Seiten voneinader lernen und profitieren. 

 Plastikmodellbau Online-Kurs für Anfänger XXXV.

Slot Racing

Im Slot Racing haben sich die beiden Maßstäbe 1:24 und 1:32 etabliert und entsprechen damit den gleichen Größen wie im Plastikmodellbau. Slot Racer bedienen sich im großen Angebot an Bausätzen und verwenden häufig Karosserien und einen Teil der Innenausstattung beim Zusammenbau ihrer Rennwagen. In Punkto Lackierung und Decals werden im Slot Racing die gleichen Arbeitstechniken wie im Plastikmodellbau angewendet u.U. nur mit etwas mehr Klarlack, da mehr mechanische Belastungen beim Rennen auf der Slot Racing Bahn auftreten. Umgekehrt können aber auch Modellbauer Karosserien, Reifen, Decals oder anderes Zubehör aus dem großen Angebot des Slot Racing verwenden.

 Plastikmodellbau Online-Kurs für Anfänger XXXV.

Modelleisenbahn

In den typischen Spurweiten G oder LGB (1:22,5), H0 (1:87) und N (1:160) liegen die gemeinsamen Schwerpunkte mit dem Plastikmodellbau im Wesentlichen im Landschafts- und Gebäudebau, der Alterung von Modellen und Fahrzeugen auf den Modellbahnanlagen. Mit den neuen Car Systemen werden die Fahrzeuge sogar noch mobil. In den großen Sortimenten für Modellbahnzubehör zum Landschaftsbau bedienen sich auch die Plastikmodellbauer für ihre Diorama. Grasmatten, Bäume, Sträucher, Steine, Kies und Baumaterialien aus diversen Rohstoffen sind für einige Maßstäbe verfügbar. Das Angebot ist riesig. 

 Plastikmodellbau Online-Kurs für Anfänger XXXV.

Für einige Produkte gibt es aber auch gesalzene Preise. Ein 1:24 Baum kostet dann schon mal 30 Euro und ein kleines Wäldchen auf einem Diorama somit ein kleines Vermögen.

 Plastikmodellbau Online-Kurs für Anfänger XXXV.

Aus dem Bereich Spur G sind für Modellbauer u.U. die Modelle von Fa. Pola interessant mit Fahrzeugen wie dem Goliath Dreirad, dem Borgward B1500 oder dem 1952 Opel Blitz. Mit Plastikmodellen im Maßstab 1:24 sind diese Modelle weniger kombinierbar, da der Größenunterschied doch deutlich zu sehen ist.

 Plastikmodellbau Online-Kurs für Anfänger XXXV.

Die kleinen Modelle in den Maßstäben 1:87 und 1:160 von diversen Herstellern wie Herpa, Wiking, Roco, Busch oder Concor sind Fertigmodelle und spielen für den Modellbauer kaum Bedeutung, eignen sich aber für Umbauten oder zum Umlackieren.            

RC-Modelle

Mit dem Bereich der RC Modelle (radio controlled) gibt es zumindest beim Modelle bauen einige Gemeinsamkeiten. Die Maßstäbe sind weniger einheitlich und beginnen bei 1:18, 1:16, 1:12 und reichen bis 1:8. Als Materialien kommen Metall, Plastik und Holz oder Lexan zum Einsatz. 

 Plastikmodellbau Online-Kurs für Anfänger XXXV.

Diecast

Der mittlerweile sehr große Bereich der Fertigmodelle wird im Onlinekurs für Anfänger Teil 38 „Konkurrenz Diecast?“ besprochen.  Klebrige Grüße aus farbigen Fingern.

Thomas Lutz

Publiziert am 06. Juli 2025

Du bist hier: Home > Tipps & Tricks > Nützliches aus dem Alltag > Plastikmodellbau Online-Kurs für Anfänger XXXV.

© 2001-2025 Modellversium Modellbau Magazin | Impressum | Links