Du bist hier: Home > Tipps & Tricks > Nützliches aus dem Alltag > Plastikmodellbau Online-Kurs für Anfänger XLV. Plastikmodellbau Online-Kurs für Anfänger XLV.Dioramenvon Thomas LutzWarnung: Bei allen unseren Tipps & Tricks immer an die Sicherheit denken und wenn möglich erst an einem Probestück ausprobieren. Dioramen sind nicht zwangsläufig nur im Plastikmodellbau zu finden, sondern in vielen Bereichen die sich mit Modellen und Darstellungen beschäftigen. Definition Wikipedia Als Diorama (Plural: Dioramen) bezeichnet man Schaukästen, in denen Szenen mit Modellfiguren und -landschaften vor oder in einem bemalten Hintergrund dargestellt werden. Dioramen sind auch in naturkundlichen, geschichtlichen und technischen Museen zu finden sowie im Modelleisenbahnbau oder im Architekturmodellbau. Im Modellbau versteht man die Darstellung von Szenen aus der realen Welt, die möglichst naturgetreu nachgebildet werden, als Dioramen. Als Baumaterialien kommen unterschiedlichste Materialien aus dem Landschaftsbau zur Verwendung von Papier, Pappe, Styrodur, Gips, Plastik, Metall, Stein, Sand, Erde, Fasern, Pflanzen und Holz zum Einsatz.
Dioramen sind in ihrer Grundgestaltung, Form und Ausführung fast schon ein eigenständiges Hobby und wirklich guter Landschaftsbau ist schon eine Kunst für sich. So gesehen wird der Plastikmodellbauer auch zum Dioramenbauer, aber wir sind ja sowieso schon Multi Allrounder auch in anderen Berufen wie Lackierer, Künstler, Folienmaster, Airbrusher und Handwerker.
Im Diorama kommen Modelle aus dem Plastikmodellbau noch besser zur Geltung und „beleben“ eine ganzheitliche Szene. Ein wichtiger Aspekt ist dabei die maßstäbliche Gestaltung damit auch alle Komponenten in Form und Größe zueinander passen.
Für den Landschaftsbau gibt es einige Hersteller und auch aus dem vielfältigen Programm der Modelleisenbahnen werden viele Materialien verwendet. Mit Eigenbau und selbstgemachten Bäumen, Sträuchern und Pflanzen läßt sich zudem viel Geld sparen. Sehr belibt sind mittlerweile auch Diorama mit Gebäuden.
Wer in Modellversium in der Suchfunktion „Diorama“ eingibt erhält 311 Beiträge zum Stichwort mit vielfältigen Dioramen aus unterschiedlichen Sparten. Den größten Teil aller Beiträge machen dabei die mittleren und kleineren Maßstäbe von 1:35 (Militär) bis 1:700 (Schiffe) aus. Wirklich größere Dioramen mit Fahrzeugen / Modellen, Figuren und Landschaftsbau in z.B. 1:24 sind eher selten. In den großen Maßstäben bleibt es meist bei eins oder zwei Modellen, wenigen Figuren und einem kleinen Landschafts- oder Straßenabschnitt.
Das ist logisch, denn alleine die Dimensionen der Grundplatte würde mehrere Quadratmeter ausmachen, von der Menge und den Kosten des Baumaterials ganz abgesehen. Kennt Jemand ein Diorama in 1:16?
Zum Vergleich – das Projekt „1 Diorama 5 Maßstäbe“ von 1:160 bis 1:24 soll auf einem Highway jeweils 3 Trucks, einen Pickup, ein Police Car und eine Gruppe Figuren an einer Brücke zeigen. Dabei wird die Grundplatte im kleinsten Maßstab bereits eine Länge von ca. 60 cm haben. Das Gleiche im Maßstab 1:24 wird geschätzt gut 5 bis 6 m lang. Da ist selbst der größte Hobbyraum schon zu klein. PS: Ein utopischer Traum eines NASCAR Modellbauers! Ein Diorama des Martinsville Speedways. Die 40 NASCAR Modelle hätte ich und selbst wenn man das 0,53 Meilen Oval noch nachbauen könnte – wer würde mir die Tribünen mit den 56.000 Figuren der Zuschauer bauen und eine Halle mit 72qm zur Verfügung stellen? ... und der Martinsville Speedway ist die kleinste Rennstrecke! Thomas Lutz Publiziert am 21. September 2025 Du bist hier: Home > Tipps & Tricks > Nützliches aus dem Alltag > Plastikmodellbau Online-Kurs für Anfänger XLV. © 2001-2025 Modellversium Modellbau Magazin | Impressum | Links |