Du bist hier: Home > Neues > Archiv November 2025

November 2025

Auf dieser Seite findet ihr eine Übersicht der Beiträge die November 2025 auf Modellversium veröffentlicht worden sind.

 
Mittwoch, 12. November 2025
  • Modelle aus der Frühzeit der Seefahrt sind selten, diesen Bausatz gibt es seit rund 70 Jahren. Trotzdem ist das Viking Dragon Ship von Karl Bucher ein absolut sehenswertes Modell.  
Galerie: Viking Dragon Ship
Galerie: Maximus Decimus Meridius
  • Die Focke Wulf Fw 187 A-0 Falke in 1:72 von Special Hobby ist eine Wiederauflage. Doch was bedeutet Vintage Treasure Edition? Bernd Heller hat für uns in den Karton geschaut.
Kit-Ecke: Focke Wulf Fw 187 A-0 Falke
  • Vor dreißig Jahren ein begehrtes und erfolgreiches Fahrzeug, auf der Straße wie auch auf der Rennpiste: Porsche 911 GT2 von Norbert Gauder.
Galerie: Porsche 911 GT2
Dienstag, 11. November 2025
  • In der bekannten Landor Lackierung präsentiert sich diese BAC 1-11 von Marco Coldewey
Galerie: BAC 1-11
  • Die Errichtung einer großen, wirklich sehr großen Stahlkonstruktion im Modell darzustellen, dieser Herausforderung hat sich Florian Krempl gestellt und präsentiert nach einjähriger Bauzeit sein Diorama "Auf der Turmbaustelle", in Paris, ca. 1888.  
Galerie: Auf der Turmbaustelle
  • Ein bisschen was von da, ein bisschen was von dort, was noch fehlt, kommt aus dem 3D-Drucker - ja, es steckt viel Eigeninitiative in diesem Canadair CF-104 Starfighter von Thomas Brückelt.
Galerie: Canadair CF-104 Starfighter
  • Anfang des Jahres erschien bei Revell die Wiederauflage des U-Bootjägers Fairey Gannet, der einst auch zur Erstausstattung der Marinefliegertruppe der Bundeswehr gehörte. Wie sich der damals vielgelobte Bausatz 18 Jahre nach seiner Erstauflage heute schlägt, hat sich Andy Hartung für uns genauer angeschaut.
Kit-Ecke: Fairey Gannet AS.1/AS.4
Montag, 10. November 2025
  • Im zweiten Teil seiner Vorstellung des Modells der USS Nautilus von Mikro Mir zeigt Roland Sachsenhofer nicht nur das U-Boot in seinem Wasser Dio, sondern gibt auch eine Vorstellung, wie der Bau des Bootes, des Trockendocks und der Wasser-Basis vonstatten gegangen ist.
Galerie: USS Nautilus (SSN-571) Teil 2
  • Im Beitrag 31. Ausstellung des PMC Saar am 12.10.2025 - Teil 3 nimmt uns Alexander Jost wieder mit nach Merchweiler, wo wir heute auf die Flugzeugmodelle im großen Maßstab, den Militärmodellbau und weitere Modellsparten blicken und damit den Besuch im Saarland abschließen.
Galerie: 31. Ausstellung des PMC Saar am 12.10.2025 - Teil 3
  • Der Panhard AML-90 wurde in zahlreiche Staaten exportiert. Argentinische Fahrzeuge wurden im Falklandkonflikt eingesetzt. Tom Klose hat eines davon in seine Sammlung eingereiht.
Galerie: Panhard AML-90
  • Für den hochgelobten Revell-Bausatz zur Fairey Gannet AS. Mk.1/4 hat Eduard bereits vor 18 Jahren ein Maskenset aufgelegt. 
Kit-Ecke: Fairey Gannet AS. Mk.1/4 Masken
Samstag, 08. November 2025
  • Klein aber oho, so kann man das Diorama vom SAS „Bantam“-Jeep von Stefan Szymanski bezeichnen. Dabei war die wohl größte Herausforderung die Beschaffung des Dragon-Bausatzes, welcher nur dank viel Vitamin B geglückt ist.  
Galerie: SAS „Bantam“-Jeep
  • Man könnte dieses Titelbild für ein Spotter-Foto halten, aber diese Boeing 707-347C von Steffen Meister ist ein Modell in 1:144.
Galerie: Boeing 707-347C
  • Es könnte die Vorgeschichte zu einem "Cold Case" der Kriminalpolizei sein, was als Das Geheimnis im Moor durch die lokale Presse ging: Dazu der Beitrag von Martin Pohl.
Galerie: Das Geheimnis im Moor
  • Bei dem German Midget Submarine Type Molch im Maßstab 1:72 hat Revell wieder eine Kooperation mit einem anderen Hersteller am Start. Bernd Heller stellt uns heute den Bausatz vor.
Kit-Ecke: German Midget Submarine Type Molch
Freitag, 07. November 2025
  • Ein schlichter LKW mit Kofferaufbau, aber mit dieser Detaillierung und Realitätsnähe wird dieser IFA W50 LAK2 von Axel Grundmann zu einem Schmuckstück.
Galerie: IFA W50 LAK2
  • Es müssen bei ihm nicht alle Flugzeuge Airliner sein: Als Beispiel heute die Northrop Gamma 2A von Johannes Wipauer.
Galerie: Northrop Gamma 2A
  • Um aus den Bausätzen für serienmäßige Einsatzmaschinen den Prototyp bauen zu können, ist dieses Resin-Conversion Set Grumman Tigercat Prototype hilfreich. Wie groß diese Hilfe ist, zeigt Melgg Lütschg in diesem Beitrag. 
Kit-Ecke: Grumman Tigercat Prototype
Donnerstag, 06. November 2025
  • Weil er eine wertvolle Basis für jegliche Form von Improvisation war, kommt er dieses Mal unter dem Titel: Der kleine Allrounder - Ein Bren-Carrier von Thomas Ehrensperger.
Galerie: Universal Carrier Mk. II
  • Er könnte in Rente gehen, denn vor über 60 Jahren entstand die furchteinflößende Figur dieses Wesens: The Incredible Hulk von Stephan Kolb.
Galerie: The Incredible Hulk
Presse-Ecke: Die Flugzeuge d. unabhängigen Fluggesellschaften Österreichs
Mittwoch, 05. November 2025
  • War er zu gut, war er zu teuer? Aber zwei der wichtigsten westlichen Kampfpanzer tragen seine "Gene" in ihrer Konstruktion: Der KPZ 70 / MBT 70, hier als Modell von Stefan Thomaß.
Galerie: KPZ 70 / MBT 70
  • Es geht wieder weiter mit NASCAR-Boliden: Eine in Europa praktische unbekannte Kaffeemarke war der Sponsor dieses 1991 Ford Thunderbird von Thomas Lutz
Galerie: 1991 Ford Thunderbird
  • Als Nachfolger des T-34 ist der T-54/54A eines der weitverbreitesten Panzerfahrzeuge der Welt und teilweise heute noch im Einsatz. Unsere heutige Review bezieht sich auf den Bausatz des weißrussischen Herstellers PST von 2002.
Kit-Ecke: T-54/54A Medium Tank
Dienstag, 04. November 2025
  • "Diesmal was Kleines, aber etwas, das ich schon lange bauen wollte" - so stellt Michael Wittmann uns seinen Jagdpanzer 38 Hetzer vor. 
Galerie: Jagdpanzer 38(t) Hetzer
  • Ein "geschmücktes Horngesicht", so ungefähr lautet die wörtliche Übersetzung aus dem Griechischen, ist dieser Kosmoceratops richardsoni von Alexander Bähr. Perchtenschnitzer könnten da so manche Inspiration finden.
Galerie: Kosmoceratops richardsoni
  • Mit der Voskhod Rocket liefert uns Eastern Express ein Stück sowjetische Raumfahrtgeschichte in 1:144. Was den Bausatz ausmacht, verrät uns heute Manuel Leyva.
Kit-Ecke: Voskhod Rocket
Montag, 03. November 2025
Galerie: 31. Ausstellung des PMC Saar am 12.10.2025 - Teil 2
  • Eine Maschine aus den frühen Zeiten der British Airways zeigt uns Marco Coldewey mit dieser Hawker Siddeley HS 748
Galerie: Hawker Siddeley HS 748
  • Nachdem die Marine den NH90 NFH schon einige Zeit in Betrieb hat, kommt Revell mit einer deutschen Version auf den Markt....
Kit-Ecke: NH90 NFH
Sonntag, 02. November 2025
Modellbau Tipps und Tricks: Plastikmodellbau Online-Kurs für Anfänger XLVIIIb
Samstag, 01. November 2025
  • Die Lockheed HC-130P Combat King ist eine Variante des Hercules-Flugzeugs, das speziell für die Rettung von Personen in Kampfumgebungen und den Transport von Rettungskräften und -ausrüstung mit Starrflügelflugzeugen entwickelt wurde. Jost Schreiber zeigt uns dieses besondere Flugzeug als wie gewohnt reichlich modifizierten Bausatz im Maßstab 1:72.
Galerie: Lockheed HC-130P Combat King
  • Zwei Superpanzer der 30er-Jahre waren die französischen Char FCM 2C & Char FCM 2C bis allemal, auch wenn ihr Kampfwert eher Propagandistisch gewesen sein dürfte. Stefan Szymanski hat beide Bausätze vor kurzem entdeckt und dem Fahrzeugen eine würdige präsentation verliehen. 
Galerie: Char FCM 2C & Char FCM 2C bis
  • Abgesehen von den Rädern keinerlei Extrateile, und trotzdem eine selten zu sehende Detaillierung, so wird die Westland Sea King Mk.41 von Benjamin Röcker präsentiert. Als "Sahnehäubchen" zeigt er uns auch ein paar Bilder vom Entstehungsprozess.
Galerie: Westland Sea King Mk.41
 
Du bist hier: Home > Neues > Archiv November 2025

© 2001-2025 Modellversium Modellbau Magazin | Impressum | Links