Auf dieser Seite findet ihr eine Übersicht der Beiträge die Oktober 2025 auf Modellversium veröffentlicht worden sind.
Montag, 13. Oktober 2025 |
- Eine Marke, die ohnehin als "Heavy Metal" gilt, im großen Maßstab als Modell zu bauen, da braucht auch ein Plastikbausatz eine gewisse Mindestmenge Metall - so wie die Harley-Davidson FLSTFB FAT BOY LO von Hans Jürgen Epp.
|  |
- Mit der IAI Kfir C.2 stellt uns Christopher Schärig heute ein Flugzeug "Made in Israel" vor.
|  |
|  |
Sonntag, 12. Oktober 2025 |
|  |
Samstag, 11. Oktober 2025 |
- Lange versäumte es das kaiserliche Heer eigene Panzer im großen Stil einzuführen. Als Weiterentwicklung des A7V war der A7V-U noch geplant und zumindest ein Prototyp vorgeführt worden. Genau diese Szene wird uns heute von Stefan Szymanski gezeigt.
|  |
- Ein alter Bausatz von einem sehr alten Flugzeug ergibt ein neues Modell. Wie schön diese Rechnung aufgehen kann, beweist die North American F-86D Sabre Dog von Martin Pohl.
|  |
- Und wieder ein neuer "Luft´46"-Jet, den Das Werk im großen Maßstab anbietet. Leider mit ein paar ungenützten Möglichkeiten, wie der Beitrag zur Messerschmitt P.1101 von Max Hauswald zeigt.
|  |
Freitag, 10. Oktober 2025 |
- Seit fast 40 Jahren im Dienst vieler westlicher Streitkräfte, wurde er immer wieder modernisiert. Die aktuelle Version ist der Boeing AH-64E Apache Guardian, wie hier von Dietmar Ehret in einem hochdetaillierten Modell präsentiert.
|  |
- "Die hab ich doch auch mal gebaut..." Eine gar nicht so seltene Reaktion auf den einen oder anderen Beitrag hier. Und wenn dann diese Erinnerung mit uns geteilt wird, wie im Fall der Suchoi Su-7 von Helmut Günther, dann freuen wir uns über jeden "Neuen". Herzlich willkommen bei Modellversium!
|  |
- Die japanische Motorsportszene ist in Europa leider wenig bekannt, dabei gab es da so interessante Modelle wie den Toyota Supra Mk. IV GT von Norbert Gauder.
|  |
Donnerstag, 09. Oktober 2025 |
- Das hätte "Le Patron", wie Ettore Bugatti von seinen Mitarbeitern respektvoll genannt wurde, sicher auch gefallen: Der Bugatti Pulse Racer von Thomas Brückelt.
|  |
|  |
- Ein selten gezeigtes Modell, weil es einerseits vom Original nur 100 Stück gab, andererseits nur Bausätze als Vacu oder Resin: Die SE.161 Languedoc von Johannes Wipauer.
|  |
- Mit der Vostok Rocket liefert uns Eastern Express ein Stück sowjetische bzw. russische Raumfahrtgeschichte in 1:144. Was den Bausatz ausmacht, verrät uns heute Manuel Leyva.
|  |
Mittwoch, 08. Oktober 2025 |
- Neben der Bundeswehr nutzen auch die Streitkräfte der USA LKW´s aus dem Hause MAN. Christopher Schärig stellt uns hier einen MAN Kat 1 M1014 der US Airforce vor.
|  |
- Einer der "letzten seiner Art" war das Vorbild dieses Sikorsky H-34 G-III von Bernd Kehm - Und das ist auch schon über fünfzig Jahre her!
|  |
- Ein "freitragender Doppeldecker", also ohne Verbindungsstreben und Spanndrähte, eine solche konstruktive Besonderheit stellte die Dornier D.I von Olly Junge dar.
|  |
- Der Bausatz der U.S.S. Nautilus von Revell im Maßstab 1:305 ist zwar nicht mehr so ganz taufrisch aber Bernd Heller hat für uns in die neue Art der Kartonverpackung aus Bünde geschaut und stellt auch das geschichtsträchtige Original vor.
|  |
Dienstag, 07. Oktober 2025 |
- Dora Wings nimmt sich gerne eher unbekannter Flugzeugtypen an, die Miles M.9 Master ist ein gutes Beispiel dafür. Roland Sachsenhofer hat sich diesen für das Ausbildungsprogramm der RAF wichtigen, im Modell bis dato aber kaum vertretenen Trainer vorgenommen und zeigt uns hier das Ergebnis.
|  |
- Im Beitrag Aros Open 2025 Modellbauausstellung - Teil 2, die Mitte September 2025 stattfand, nimmt uns Christian Harder erneut mit nach Aarhus/Dänemark und präsentiert uns die Bilder in den Sparten "Kraftfahrzeuge" und "Luftfahrt".
|  |
- Modellbau war und ist eine Art Zeitmaschine: Diesmal geht es rund zweieinhalb Jahrtausende in die Vergangenheit, wo wir die Vorbilder der Persischen Kavallerie von Volker Decker finden können.
|  |
Montag, 06. Oktober 2025 |
|  |
- Weil vom meistgebauten deutschen Jagdflugzeug über 33.000 Stück gebaut wurden, gab es trotz des Bemühens um Vereinheitlichung viele, sehr viele Varianten. Eine davon war die Messerschmitt Bf 109 G-14/U2, wie hier von Rainer Kijak im Modell dargestellt.
|  |
- Mit der MiG-19P erscheint beim ukrainischen Hersteller Clear Prop! endlich der lang ersehnte und zeitgemäße Bausatz in 1:72 dieses sowjetischen Jägers. Was diesen Bausatz ausmacht, verrät uns Manuel Leyva.
|  |
Sonntag, 05. Oktober 2025 |
|  |
Samstag, 04. Oktober 2025 |
- Bei der von Holdi Langendorf wieder sehr detailliert im Eigenbau erstellten Kaelble Straßenwalze Typ 8WG kann es vorkommen, dass der Betrachter vom umgebenden Diorama abgelenkt wird - immer aufpassen auf der Straße!
|  |
- Heute wird uns ein tschechisches Scud-B, also genau genommen ein Raketensystem 9K72 Elbrus (MAZ-543 TEL mit SS-1c), als hochdetailliertes Modell von Philipp Leutenegger präsentiert.
|  |
- In dem Beitrag Aros Open 2025 Modellbauausstellung - Teil 1 berichtet Christian Harder von der diesjährigen Modellbauausstellung in Dänemark und zeigt uns erste Bilder in den Sparten "Diverses", "Dioramen" und "Figuren".
|  |
Donnerstag, 02. Oktober 2025 |
- Auch wenn der erste Schnee hoffentlich noch ein paar Wochen auf sich warten lässt, entführt uns der Leopard 2A7V von Andy Hartung bereits auf einen verschneiten Truppenübungsplatz.
|  |
- Ein neuer Bausatz aus neuen Formen bietet eine höhere Qualität - aber wo viel Licht ist... Seht euch den Beitrag über die Lockheed Martin F-35B Lightning II von Axel Theis selbst an!
|  |
|  |
Mittwoch, 01. Oktober 2025 |
- Christopher Schärig stellt uns heute seinen PT-76 der damaligen NVA vor. Das Original konnte etwas, was Leopard, Abrams & Co nicht können: Schwimmen
|  |
|  |