Du bist hier: Home > Tipps & Tricks > Nützliches aus dem Alltag > Plastikmodellbau Online-Kurs für Anfänger XLVI.

Plastikmodellbau Online-Kurs für Anfänger XLVI.

Science Fiction

von Thomas Lutz

Warnung: Bei allen unseren Tipps & Tricks immer an die Sicherheit denken und wenn möglich erst an einem Probestück ausprobieren.


Plastikmodellbau Online-Kurs für Anfänger XLVI.

Der Bereich Science Fiction führt im Plastikmodellbau ein Nischendasein ist deswegen aber nicht weniger interessant. Nach Vorbild kann man hier natürlich auch Modelle bauen, aber man hätte die Option Vieles zu verändern – ist ja schließlich auch Fiktion.

In Modellversium beträgt der Anteil an der Gesamtzahl aller Beiträge gerade mal 1,6%. Den Fans dieser Sparte wird das nicht so wichtig sein. Science Fiction würde an sich schon viel Potential für Eigen – oder Umbauten bieten. Deshalb ist es erstaunlich, dass bei den Star Wars Modellen doch noch so stark „strictly stock“ gebaut wird.

Modelle der Serien Star Wars, Star Trek und Kampfstern Galaktika sind vorherrschend, dazu einige Modelle von einzelnen SF-Filmen und auch absolute Eigenbauten. 

Plastikmodellbau Online-Kurs für Anfänger XLVI.

Nautilus in 1:144 von Pegasus Hobbies

Jules Verne beschrieb bereits 1870 in seinen Romanen das Unterseeboot „Nautilus“. Ein technisch innovatives U-Boot, das seiner Zeit fast 100 Jahre voraus war. 

Plastikmodellbau Online-Kurs für Anfänger XLVI.

Spaceship Kugelraumschiff von Revell ohne Maßstab

Ebenfalls aus dem Bereich der Literatur die Modelle aus der Heftreihe „Perry Rhodan“, die ab 1961 im Moewig Verlag erschien und bis Heute über 3300 Romanhefte umfasst. Einige der Raumschiffe gibt es als Modelle von Revell und für technisch Interessierte gab es Risszeichnungen und Datenblätter zu diesen Raumschiffen.

Plastikmodellbau Online-Kurs für Anfänger XLVI.

Vril V-1 Untertasse von Bird Models in 1:72

Science Fiction aus den 1940´er Jahren.

Plastikmodellbau Online-Kurs für Anfänger XLVI.

Eagle II Transporter von Airfix 1:76

Space 1999 oder Mondbasis Alpha 1 war eine Fernsehserie von 1975 – 1977 mit 48 Folgen als Gemeinschaftsproduktion in Großbritannien, den USA und Italien.

Plastikmodellbau Online-Kurs für Anfänger XLVI.

X-Wing T-65 Starfighter Revell 1:48

Modelle von Star Wars machen gut 50% aller SF-Modelle in Modellversium aus. Ein Grund etwas tiefer ins Metier einzugehen. Der Mythos von Star Wars begann 1977 mit dem ersten Kinofilm „Krieg der Sterne“ von George Lucas. Mit neun Kinofilmen und zahlreichen Ablegern als Serien ist die Saga weiterhin erfolgreich und weitere Filme in Planung. 

Modellbausätze kamen vergleichsweise erst spät auf den Markt. AMT/Ertl brachte Anfang der 90´er Jahre die ersten Modelle heraus mit dem X-Wing in 1:35 und dem Millenium Falken in 1:58. Fine Models brachte danach Modelle in gängigeren Maßstäben 1:48, 1:72 und 1:144 heraus, die in punkto Detaillierung besser waren.    

Plastikmodellbau Online-Kurs für Anfänger XLVI.

Tie Reaper 3D Modell 1:72

Revell folgte mit Bausätzen ab 2005 mit zahlreichen Raumschiffen aus Star Wars in diversen Maßstäben.Mit Bandai kam ein weiterer Hersteller hinzu mit Modellen, die in Detaillierung, Qualität  und Originaltreue zu den Studiomodellen von Lucas Film neue Maßstäbe setzte, die bis Heute unerreicht sind.     

Im Bereich SF gibt es aber auch noch Einiges an Eigenbauten, die der Idee der wahren Fiktion nacheifern und keinem „Vorbild“ (soweit man das bei Raumschiffen so nennen kann) entsprechen.

Endzeit Truck im Mad Max Style 1:35
Endzeit Truck im Mad Max Style 1:35

Plastikmodellbau Online-Kurs für Anfänger XLVI.

Raumkreuzer V-3010 Scratch 1:800

Science Fiction bietet also ein unglaubliches Potential für Scratching, Um- und Eigenbauten, aber auch zahlreiche Modelle aus Film und Fernsehen. Fans von Star Trek, Star Wars und Perry Rhodan können sogar auf technische Dokumentationen, Datenblätter und Zeichnungen zugreifen. 

Wer mag kann nebenbei sogar noch Klingonisch lernen, weltweit die einzige fiktionale Sprache, mit derzeit über 3000 Grundwörtern mit fast 10.000 Begriffen, die einen offiziellen Status als anerkannte Sprache hat. 

"Qapla"

Thomas Lutz

Publiziert am 28. September 2025

Du bist hier: Home > Tipps & Tricks > Nützliches aus dem Alltag > Plastikmodellbau Online-Kurs für Anfänger XLVI.

© 2001-2025 Modellversium Modellbau Magazin | Impressum | Links