|
Du bist hier: Home > Tipps & Tricks > Nützliches aus dem Alltag > Plastikmodellbau Online-Kurs für Anfänger L. Plastikmodellbau Online-Kurs für Anfänger L.Modellbau digitalvon Thomas LutzWarnung: Bei allen unseren Tipps & Tricks immer an die Sicherheit denken und wenn möglich erst an einem Probestück ausprobieren.
... oder - werfen wir einen Blick in die Zukunft! Modellbau digital ist auch der Titel eines Galeriebeitrages in Modellversium. Link: Ein Textauszug aus diesem Beitrag: Für Motorsportfans gibt es einige hochwertige Fahr- und Rennsimulationen mit HD und 4K-Auflösung am Monitor, die Autos in den Rennspielen lassen sich von echten Fahrzeugen kaum noch unterscheiden. Modellbau digital gibt es in der Rennsimulation „GT Sport“, von Polyphony Digital auf der Playstation 4. Im Spiel hat man mit dem „Lackiereditor“ die Möglichkeit, Farben, Designs und Layouts der Autos selbst zu gestalten. Damit ist es möglich aus einer digitalen Vorlage:
ein Modell in 1:24 umzusetzen ...
Aber das sei hier nur am Rande erwähnt. Modellbau digital wird immer mehr zum Thema in Bezug auf 3D-Druck, die Gestaltung mit 3D-Scanner, CAD und modernen 3D-Resindruckern, um selbst Modelle und Bauteile herzustellen. Vorbilder, die es als Bausätze nicht gibt (was im Übrigen nicht nur für Automodelle, sondern für alle Sparten gilt) kann man sich so selbst erstellen.
Mit druckfähigen Dateien aus dem Internet bieten sich somit unzählige Chancen, auch solche Modelle zu bauen, die von den großen Bausatzherstellern nicht angeboten werden.
Die Größe der Exponate wird dabei nur durch den Druckraum der Drucker begrenzt. Entweder wählt man einen kleineren Maßstab oder teilt den Druck per Datei in mehrere Teilstücke.
Die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt, sind allerdings auch, was nicht verschwiegen werden sollte, noch eine Kostenfrage. Die Entwicklung wird weiter fortschreiten und die Kosten für Anschaffung und Betrieb von 3D-Resindruckern werden günstiger, ähnlich wie das damals mit den ersten Laser- oder Tintenstrahldruckern war. Wer sich den Luxus eines 3D-Scanners leistet, ist in der Lage, mit Vorlagen aus dem Spielwaren- oder Diecast-Bereich Modelle zu extrahieren. Nehmen wir als Beispiel ein Hot Wheels-Auto in 1:64, das per 3D-Scan und CAD-Software in eine Druckvorlage für 1:24 umgewandelt werden kann (was auch umgekehrt funktioniert). Kleine Spielfiguren können zu 140 mm Großfiguren gestaltet werden und ein Wiking-Kampfpanzer wird auf 1:35 aufgepustet. 3D-Druck wird in Zukunft zunächst die seitherigen Exponate aus den Bereichen Vacu-Forming, Resinharz, im Formenbau mit Gießformen und Modelle aus GFK verdrängen. Bei den Kosten sind diese Prozesse mit 3D-Druck sowieso schon in harter Konkurrenz. 3D-Modelle haben außerdem den Vorteil, dass sie bereits jetzt viel feiner und detaillierter sind. Die Geräte und Software werden bedienerfreundlicher und für jedermann erschwinglich sein. Thomas Lutz Publiziert am 23. November 2025 Du bist hier: Home > Tipps & Tricks > Nützliches aus dem Alltag > Plastikmodellbau Online-Kurs für Anfänger L. © 2001-2025 Modellversium Modellbau Magazin | Impressum | Links |