Meyers Manxder Ur-Buggy vom Erfinder des Buggiesvon Karsten Schmidt (1:8 Eigenbau)
Manchmal entstehen Modelle nicht auf Auftrag, sondern einfach aus Begeisterung. So war es bei diesem Projekt: einem Buggy Meyers Manx im Maßstab 1:8. Als ich gerade im Buggy-Thema drin war, bin ich über dieses Original gestolpert – und wusste sofort: Den muss ich bauen.
Der Meyers Manx ist der Urtyp des klassischen Buggys aus den 70er Jahren, wie er in den USA entwickelt und gefahren wurde. Ich habe ihn bewusst schlicht gehalten – in leuchtendem Orange mit weißen Felgen, ganz so, wie er damals auf die Straße kam. Keine Extras, keine Rennsport-Anbauten, sondern ein echtes Serienmodell – pur und authentisch.
Wie immer entstand das Modell komplett am Computer, wurde dann in Einzelteilen im 3D-Druck gefertigt und anschließend sorgfältig lackiert und montiert. Auch dieser Buggy ist ein Einzelstück.
Mit einem Buggy fährt man nicht, um von A nach B zu kommen. Buggies sind einfach cool. Sie sind reduziert aufs Wesentliche, aber dabei extrem charmant. Für mich sind das echte Bühnenfahrzeuge – auffällig, charakterstark und mit einem Augenzwinkern.
Karsten Schmidt, Publiziert am 27. Mai 2025 © 2001-2025 Modellversium Modellbau Magazin | Impressum | Links |