Porsche 911 Targa 2.4 (Ölklappe)von Karsten Schmidt (1:8 Eigenbau)
Heute möchte ich ein weiteres Highlight aus meiner Werkstatt vorstellen: einen Porsche 911 Targa von 1972, das berühmte Ölklappenmodell. Lackiert ist das Modell in der fantastischen Porsche-Farbe Irischgrün, die diesem Klassiker seinen ganz besonderen Charme verleiht.
Was bedeutet beim Porsche 911 "Ölklappe"? Die Porsche 911 "Ölklappe" verdankt ihren Spitznamen einer speziellen Öffnung für die Ölversorgung rechts unterhalb des Targa-Bügels. Diese Erfindung kam erst 1972 auf den Markt und wurde schnell ausgemustert, nachdem angeblich Autofahrer versehentlich Benzin in den Ölvorrat geschüttet hatten. (Anmerkung der Redaktion: Welcher Porschefahrer kennt sein Auto so wenig?)
Wie schon bei meinem zuvor gebauten gelben Targa handelt es sich auch hier um eine komplette Eigenentwicklung. Alle Bauteile habe ich selbst entworfen und gefertigt. Das Modell überzeugt durch zahlreiche Funktionen: Die Motorhaube lässt sich öffnen, darunter arbeitet ein detailliert nachgebildeter 6-Zylinder-Motor. Auch das Targa-Dach ist abnehmbar, sodass die typische Bauweise dieses Modells perfekt zur Geltung kommt.
Im Innenraum habe ich den Wagen mit Pepita-Sitzen aus Stoff ausgestattet, was dem Modell den authentischen Look der 70er-Jahre verleiht. Zudem ist die Vorderachse lenkbar, wie es bei meinen Modellen üblich ist.
Ein klassisch-sportlicher Porsche, umgesetzt im Maßstab 1:8 – detailreich, funktional und mit viel Leidenschaft gebaut. Karsten Schmidt, Publiziert am 24. September 2025 © 2001-2025 Modellversium Modellbau Magazin | Impressum | Links |