Du bist hier: Home > Galerie > Autos > Volkswagen ARVW

Volkswagen ARVW

Aerodynamic Research Volkswagen, 1980

von Karsten Schmidt (1:8 Eigenbau)

Volkswagen ARVW

Ein außergewöhnliches Projekt: Der ARVW – ein aerodynamischer Diesel-Rekordwagen aus dem Jahr 1980 – wurde von mir im Maßstab 1:8 detailgetreu nachgebaut. Das Originalfahrzeug war ein stromlinienförmiger Prototyp, mit dem Volkswagen damals über 300 km/h erreichte – angetrieben von einem Dieselmotor!

Volkswagen ARVWVolkswagen ARVWVolkswagen ARVWVolkswagen ARVWVolkswagen ARVWVolkswagen ARVW

Volkswagen ARVW

 

Die Idee zum Modell entstand, als mich einer der damaligen Ingenieure des Projekts kontaktierte. Er fragte, ob ich dieses legendäre Rekordauto nicht als detailiertes Modell umsetzen könnte – mit allem, was dazugehört: funktionale Klappen über den Rädern, eine komplett ausgearbeitete Fahrerkabine und sogar ein detaillierter Motor.

Der Designprozess am CAD beginnt

Volkswagen ARVWVolkswagen ARVWVolkswagen ARVWVolkswagen ARVW

Volkswagen ARVW

 

Zunächst entstand ein Prototyp mit geschlossener Karosserie, um die Form zu testen. Anschließend folgte das komplett ausgearbeitete Funktionsmodell, das ich – wie immer – vom Reißbrett weg in CAD konstruiert und anschließend im 3D-Druck gefertigt habe. Alle Teile wurden präzise montiert und in zahlreichen Arbeitsstunden zur finalen Version zusammengesetzt.

Der Diesel und einige seiner Teile sowie Teile vom Fahrgestell

Volkswagen ARVWVolkswagen ARVWVolkswagen ARVWVolkswagen ARVWVolkswagen ARVWVolkswagen ARVWVolkswagen ARVW

Volkswagen ARVW

 

Technische Daten:

  • Motor: 2,4-Liter-Turbo-Reihensechszylinder-Dieselmotor, basierend auf dem Aggregat des VW LT-Lieferwagens.
  • Leistung: 175 PS (129 kW)
  • Höchstgeschwindigkeit: 362 km/h
  • Gewicht: ca. 800 kg
  • Luftwiderstandsbeiwert (cW): 0,15
  • Stirnfläche: 0,75 m²
  • Karosserie: Aluminium-Gitterrohrrahmen mit Verkleidung aus glasfaserverstärktem Polyester und Karbon
  • Antrieb: Mittelmotor mit Kettenantrieb zur Hinterachse; kein Differential
  • Getriebe: Viergang-Schaltgetriebe vom Audi 100
  • Sonderausstattung: Wassereinspritzung zur Kühlung der Ansaugluft, um auf große Kühlluftöffnungen verzichten zu können

Aus den Daten wurde Material, das zusammenpasste

Das werden unübersehbar die RäderDie kleinen Bolzen an den Radfelgenet voilà...Volkswagen ARVWVolkswagen ARVWVolkswagen ARVWVolkswagen ARVW

Das werden unübersehbar die Räder

Das werden unübersehbar die Räder 

Für den Ingenieur, der maßgeblich an der Entwicklung des Originals beteiligt war, war das fertige Modell eine echte Herzensangelegenheit – und für mich eine große Ehre. Es ist eine Hommage an ein Stück deutscher Ingenieurskunst, das heute fast vergessen ist.

Volkswagen ARVWVolkswagen ARVWVolkswagen ARVWVolkswagen ARVWVolkswagen ARVWVolkswagen ARVWVolkswagen ARVW

Volkswagen ARVW

 

Noch mehr Bilder und Informationen findet ihr unter diesem Link  "ARVW Rekordwagen"  auf meiner Website.

Karsten Schmidt,
www.finemodelcars.online

Publiziert am 25. Oktober 2025

Du bist hier: Home > Galerie > Autos > Volkswagen ARVW

© 2001-2025 Modellversium Modellbau Magazin | Impressum | Links