Du bist hier: Home > Galerie > Flugzeuge Zivil > De Havilland Canada DHC-2 Beaver

De Havilland Canada DHC-2 Beaver

VH-EAS, QANTAS

von Johannes Wipauer (1:144 Miniwing)

De Havilland Canada DHC-2 Beaver

Zum Vorbild

Die DHC-2 Beaver ist ein STOL-fähiges leichtes Transport-, Verbindungs- und Beobachtungsflugzeug des kanadischen Flugzeugherstellers de Havilland of Canada Ltd. Von 1947 bis 1967 wurden über 1600 Exemplare gebaut. Seit 2008 wird bei Viking Air, ebenfalls in Kanada, eine Turboprop-Version aus Umbauten gebrauchter Exemplare hergestellt.

Die Beaver war als klassisches Buschflugzeug in über 50 Ländern verbreitet, als robustes, zuverlässiges Transportmittel für bis zu 7 Passagiere oder rund 900 kg Fracht. Dank der Möglichkeit mit Rädern, Schwimmern oder Skikufen ausgerüstet zu werden, und der hervorragenden Kurzstart- und Landeeigenschaften ist die Beaver extrem flexibel. Zurzeit (VIII 2025) sind noch rund 500 Beaver weltweit im Einsatz.

Aus Wikipedia, wo man auch die technischen Daten nachlesen kann. 

De Havilland Canada DHC-2 Beaver

Die hier gezeigte VH-EAS war am 12.12.1954 fertig zum Ausliefern, wurde 10 Tage später von QANTAS gekauft und am 12.1.1955 als VH-EAS registriert und in Dienst gestellt. Drei Jahre später an Sutton Motors in Sydney verkauft, weiter an Aerial Agriculture Pty Ltd, Bankstown. Am 23.8.1958 wurde sie nach einem Unfall abgeschrieben. Für eine Beaver ein sehr kurzes Leben!

Quelle: Aussieairliners, wo auch ein Foto in QANTAS-Livery zu sehen ist. 

De Havilland Canada DHC-2 Beaver

Mein Modell

Ich habe den verwendeten Bausatz bereits hier vorstellen können. Bei der "Menge der Teile" wäre der Bau eine schnelle Sache gewesen, wenn diese nicht so klein gewesen wären...

Gut bewährt haben sich die Klebemasken des Bausatzes, aber man sieht trotzdem so gut wie nichts vom Innenleben - die Fenster sind zu klein...

Die Decals passen ebenfalls genau. Was beim Bausatz nicht ganz für diese Maschine passt, ist der Aufbau am Rumpfrücken hinter dem Flügel - sowas hab ich auf keinem Vorbildfoto gesehen, nur leider zu spät reagiert, da war die kleine Beaver schon fast fertig.

Weitere Korrekturen betreffen den Auspuff sowie den (vermutlich) Ölkühler an der Unterseite der Motorverkleidung. Und die Antenne, wie fast immer...

De Havilland Canada DHC-2 BeaverDe Havilland Canada DHC-2 BeaverDe Havilland Canada DHC-2 BeaverDe Havilland Canada DHC-2 BeaverDe Havilland Canada DHC-2 BeaverDe Havilland Canada DHC-2 Beaver

De Havilland Canada DHC-2 Beaver

 

Und weil ich wieder einmal recht verspielt war, steht mein Modell auf dem Wagga Wagga Airport. Das klingt für mich nach einer Gegend, wo man eine Beaver brauchen könnte. Diesen Flugplatz gab und gibt es wirklich: https://en.wikipedia.org/wiki/Wagga_Wagga_Airport.

Nachdem ich keine Fotos aus den Fifties gefunden habe, habe ich meine Phantasie "von der Leine gelassen".

Danke fürs Anschauen. 

De Havilland Canada DHC-2 Beaver

De Havilland Canada DHC-2 Beaver

Johannes Wipauer

Publiziert am 28. August 2025

Du bist hier: Home > Galerie > Flugzeuge Zivil > De Havilland Canada DHC-2 Beaver

© 2001-2025 Modellversium Modellbau Magazin | Impressum | Links