Du bist hier: Home > Galerie > Militärfahrzeuge Modern > HMMWV M997

HMMWV M997

von Philipp Leutenegger (1:72 Revell)

HMMWV M997

Vorgeschichte

Amerikanische Militärfahrzeuge sind eher nicht so mein Thema. Ich habe diesen Bausatz in einem Revell-Konvolut ergattert. In der letzten Zeit habe ich mich in meine Kindheit zurückbegeben und alle Akte X Folgen, sowie diverse Actionfilme von damals geschaut - HMMVWs waren doch immer sehr präsenet, fast genau so wie bei einem gewissen griechischen Schrotthändler aus einer anderen bekannten Fernseh-Serie.

HMMWV M997

Kurz zum Bausatz

Der 1:72er Bausatz stammt von Revell und kommt mit einem Kollegen im Doppelpack. Zwei vollständige Militärfahrzeugbausätze in einer Schachtel sind schon was Feines. Die eine Version die man bauen kann, ist die TOW-Ausführung mit Slant-Back Aufbau (M966) und die zweite ist eine Ambulanzversion mit erhöhtem Aufbau (M997). 

HMMWV M997

Die Bausätze weisen schöne Detailierungen im Bereich des Antriebsstranges auf. Aber auch die Oberflächen wie Haube, Türen und Heck finde ich sehr gelungen. Im Innenraum könnte man sich bestimmt mit Nachdetailierungen austoben. Ich habe da aber keinerlei Zeit investieren wollen, da man am Ende eh nicht mehr viel davon sieht!

HMMWV M997

Trotzdem sind mir ein paar Mängel aufgefallen, die ich ausgebessert hatte. Die von mir gebaute TOW Version befindet sich übrigends auf dem MV unter diesem Link.

HMMWV M997

Der Bau

Der Bau gestaltet sich sehr einfach und es geht zügig voran. Ich hatte Passprobleme bei den Teilen, wo der Frontscheibenrahmen aufgeklebt wird. Auch die unschönen Löcher zwischen Spritzwand und Haube habe ich nachträglich verschlossen. Im Innenraum sind Angusspunkte vorhanden, die man ausspachteln sollte.

HMMWV M997

Folgendes habe ich noch nachgebessert:

  • die breiten Spiegel verbaut (Bestehen aus Draht und dünner Plastikkarte)
  • Bügel auf der Haube durch gezogene Giessäste dargestellt
  • zwei fehlende Blinker vorne bei den Kotflügeln hinzugefügt durch Abgüsse aus Resin
  • Antennenfuß ersetzt gegen einen aus der ROCO Minitanks Serie
  • auf dem Aufbau, in rechter Seite, das Abgasrohr des Generators(?) neu erstellt
  • den Grill vorne abgeändert und Gittermaterial eingebaut (das angedeutete Material passte mir gar nicht)
  • Räder gegen Resin-Abgüsse aus dem CMK Nachdetailierungs-KIT ausgetauscht

HMMWV M997

Schade, dass beim Decal-Blatt Reifendruck- sowie Verzurrungspunkte nur für ein Fahrzeug vorhanden sind, wird einem doch angezeigt, gewisse Decals bei beiden Fahrzeugversionen zu verwenden... somit hatte ich die obengenannten hier in dieser Version nicht mehr zur Verfügung.

HMMWV M997

Ansonsten kann man nicht meckern. Der Bausatz lohnt sich und man erhält ein schönes kleines Fahrzeug, was sich super in jeder Sammlung moderner Militärfahrzeuge macht.

HMMWV M997

Bemalung und Alterung

Lackiert wurde mit einem Gemisch aus den Tamiya Farben XF60 (1/3) und XF2 (2/3). Viele Fotos der Originale zeigen einen komplett in Schwarz gehaltenen Rahmen und Antriebsstrang. Dies habe ich auch so gemacht.

HMMWV M997

Einerseits bringt das farblich etwas Abwechslung ins Spiel und ich wollte endlich mal meine alten Revell Enamel Farben (Schwarz Matt Nr. 6) verbrauchen. Gealtert wurde mit stark verdünnten Ölfarben in verschiedenen Weiß-, Braun- und Schwarztönen. Der Unterboden erhielt noch ein Washing mit MIG "Dust Effects" und eine Schicht Trockenpigmente in hellen/sandfarbenen Tönen.

HMMWV M997

Philipp Leutenegger

Publiziert am 13. Juli 2022

Du bist hier: Home > Galerie > Militärfahrzeuge Modern > HMMWV M997

© 2001-2023 Modellversium Modellbau Magazin | Impressum | Links