Du bist hier: Home > Galerie > Flugzeuge Militär bis 1939 > Rumpler C.I

Rumpler C.I

von Olly Junge (1:72 Lüdemann-Modellbau)

Rumpler C.I

Die Rumpler C.I wurde ab Februar 1915 als damals noch völlig unbewaffneter Aufklärer an der Front eingesetzt. Sie war, laut Bauplan, einer der populärsten und meistgebauten Aufklärer des 1. Weltkriegs. Im späteren Kriegsverlauf wurde sie auch als leichter Bomber an allen Fronten verwendet. Sogar als Schulflugzeug tat die C.I, aufgrund ihrer gutmütigen Flugeigenschaften, ihren Dienst. Auch die Marine erhielt mit Schwimmern ausgestattete Exemplare. Diese trugen dann jedoch die Bezeichnung Rumpler 6B1. Die unteren Tragflächen hatten am Rumpf einen Sichtausschnitt, um mehr Rundumsicht zu erhalten. Angetrieben wurde die C.I von einem wassergekühlten Mercedes D.III Sechszylinder-Reihenmotor mit 160 PS, welcher ihr eine Höchstgeschwindigkeit von 150 km/h verschaffte.

Rumpler C.I

Die weiteren Daten der Rumpler C.I waren: Länge 7,85 m, Spannweite 12,15 m, Höhe 3,05 m, Gewicht 793 kg leer. Die Gipfelhöhe lag bei 5.000 Metern, und ihre Reichweite betrug 600 km.

Rumpler C.IRumpler C.IRumpler C.IRumpler C.IRumpler C.I

Rumpler C.I

 

Mein Modell stammt von der Firma Lüdemann-Modellbau, ist aus Resin, und im Maßstab 1:72. Lüdemann-Modelle habe ich bisher stets nur über Modellbau Rhein-Ruhr gefunden. Wer bei Herrn Schorsch aus der Liste bestellt darf sich auf teilweise sehr lange Wartezeiten einstellen. Man bekommt sein Modell, und Herr Schorsch ist wirklich rührig und kümmert sich. Aus den diversesten Gründen habe ich aber auch schon weit über ein Jahr auf meine Lieferung gewartet. Am besten ist es dort anzurufen und abzuklären was gerade im Lager ist. Es waren sehr gute Aufkleber in der Schachtel. Die Aufkleber auf dem Propeller stammen hier erneut von LF Models.

Rumpler C.I

Die Holzstreben aus Resin waren leider verbogen und ungleichmäßig lang. Meistens waren sie außerdem auch zu kurz. Ich habe daher alle scratch neu angefertigt. Der Rumpf war überraschenderweise dieses Mal sehr gut ausgehöhlt und musste zum Einpassen des Motors nur leicht nachgearbeitet werden.

Rumpler C.I

Rumpler C.I

Als Farben verwendete ich für den Leinenstoff Humbrol 74, und ansonsten wieder die üblichen Revellfarben wie die 17 und 85 für den Propeller, die 57 für die Streben, die 90 für die Silberfarbe. Auch bei dieser C.I habe ich alles mit dem Pinsel bemalt. Nach dem Aufbringen der Aufkleber wurde noch Mattlack über alles gepinselt.

Rumpler C.I

Rumpler C.I

Rumpler C.I

Die Verspannung ist, wie bei mir üblich, und anders als eigentlich richtig vom Maßstab her, mit dickem Elektrodraht hergestellt.

Rumpler C.I

Rumpler C.I

Die Figuren im Hintergrund sind von munich-kits und Peddinghaus und bestehen aus Resin und kommen aus dem 3D-Drucker. Bäume und Sträucher habe ich über MBR Model aus Polen bezogen. Die Telegrafenmasten sind aus Weißmetall von der Firma Sgts Mess, England (kein zuverlässiger Lieferant!)

Rumpler C.I

Rumpler C.I

Das dieses Mal nur von hinten zu sehende, sehr schöne Werftzelt stammt von Airmodel Products und ist eine Vacu-Form, muss also noch auf die gewünschten Bedürfnisse angepasst werden.

Rumpler C.I

Olly Junge

Publiziert am 13. September 2025

Du bist hier: Home > Galerie > Flugzeuge Militär bis 1939 > Rumpler C.I

© 2001-2025 Modellversium Modellbau Magazin | Impressum | Links