Du bist hier: Home > Galerie > Flugzeuge Militär Modern > IAI Kfir C.2

IAI Kfir C.2

101. Staffel, 1978

von Christopher Schärig (1:72 Revell)

IAI Kfir C.2

Zum Original

In der zweiten Hälfte der 1960er- Jahre war es Israel wegen eines Waffenembargos verwehrt, neue Kampfflugzeuge zu erwerben und so seine Verluste aus zahlreichen Konflikten auszugleichen und zeitgleich seinen Bestand zu modernisieren. Angeblich soll dann der israelische Geheimdienst in der Schweiz Konstruktionspläne der Mirage V besorgt haben. Diese Pläne sollen dann die Grundlage für die Entwicklung der Kfir (dt. junger Löwe) gewesen sein. Ob dies eine weitere spektakuläre Mission des Mossad war oder es sich nur um eine Geschichte handelt werden wir wohl nie erfahren.

 

Der Erstflug der Kfir fand im Juni 1973 statt und die ersten Serienmaschinen (Ausführung C.1) wurden 1975 in Dienst gestellt. Weitere 26 Maschinen wurden dann ab 1977 in der Ausführung C.2 an die IAF, die israelische Luftwaffe übergeben. Diese Ausführung wies neben einer neuen Avionik auch bessere Flugeigenschaften im Flug mit niedrigen Geschwindigkeiten sowie eine höhere Wendigkeit auf. Des Weiteren konnten nun auch verkürzte Start- und Landebahnen genutzt werden. Bei der israelischen Luftwaffe endete die Geschichte der Kfir ca. 1995 mit der Außerdienststellung.

 

Quelle: wikipedia.de

IAI Kfir C.2

IAI Kfir C.2

Zum Modell

Die Grundlage für mein Modell war der Revell-Bausatz 03890. Obwohl die Formen des Bausatzes laut „scalemates“ aus dem Jahr 1987 stammen, weisen die Bauteile versenkte Gravuren und wenig Fischhäute auf. Der Zusammenbau ging gut von der Hand und man kommt schnell zu einem ansehnlichen Ergebnis. Ganz ohne Spachtelmasse kommt man bei diesem Flugzeug jedoch auch nicht aus. An den Lufteinlassen sowie beim zusammensetzen des Rumpfs wird diese dann doch benötigt.

IAI Kfir C.2

IAI Kfir C.2

Nach dem groben Zusammenbau grundierte ich das Flugzeuge und lackierte es dann in einem sandfarbenen Farbton. Es folgten die Tarnmuster in einem Grün- und Braunton. Im Anschluss daran folgte die Rumpfunterseite in hellblau. Nach einer Schicht Glanzlack verarbeitete ich alle Decals, gefolgt von einer weiteren Schicht Glanzlack. Um dem Flugzeug ein „gebrauchtes“ aussehen zu verpassen, nutze ich wieder verschiedene Öl-Farben. Zum Schluss versiegelte ich dann alles mit einer letzten Schicht Klarlack.

Den Zusatztank tauschte ich gegen 3 MK-83 Snakeeye-Bomben
Den Zusatztank tauschte ich gegen 3 MK-83 Snakeeye-Bomben

IAI Kfir C.2

IAI Kfir C.2

Fazit

Der Bausatz ist einfach gehalten und kann in Sachen Detailtiefe nicht mit neueren mithalten. Gerade für Anfänger und Personen die schnell Fortschritte sehen möchten wäre dieser Bausatz empfehlenswert. Trotzdem bittet er Bastelspaß und man wird mit einem Modell eines Flugzeugs belohnt, welches definitiv nicht so oft zu sehen ist.

Christopher Schärig

Publiziert am 13. Oktober 2025

Du bist hier: Home > Galerie > Flugzeuge Militär Modern > IAI Kfir C.2

© 2001-2025 Modellversium Modellbau Magazin | Impressum | Links