Zerstörer Allen M. Sumner, FRAM II, US Navy(JAG - Nr. JAG 017)
Produktinfo:
Besprechung:
Der rumpf von oben
Der Rumpf von der SeiteDie Aufbauten sind schon mitabgegossen
Die übrigen Teile
Der Decalbogen
Der Bauplan
Der Ätzteilesatz
Die RisszeichnungStärken: Einfach zu bauender, in bestechender Qualität gegossener Resinbausatz. Wegen des einfachen Aufbaus bestens geeignet für Einsteiger bei Resinbausätzen. Wegen der einfach gehaltenen Fotoätzteile auch für diesen Sektor ein gutes Anfängermodell. Unterschiedliche Radarantennen und Decals ermöglichen mehrere Versionen. Schwächen: Keine Fotoätzreling. Nur im Internethandel zu bekommen, dort aber praktisch bei allen einschlägigen Firmen von Pacificfront über White Ensign bis NNT im Sortiment. Preisvergleich lohnt sich, wegen des starken Euro derzeit besonders günstig über US-Anbieter. Anwendung: Nur im Internethandel zu bekommen, dort aber praktisch bei allen einschlägigen Firmen von Pacificfront über White Ensign bis NNT im Sortiment. Preisvergleich lohnt sich, wg. starken Euro derzeit besonders günstig über US-Anbieter. Fazit:JAG, eigentlich ein Unternehmen für Architektur-Modelle, widmet sich seit etwa vier Jahren intensiv dem Sektor Schiffsmodelle mit Schwerpunkt US Navy im Kalten Krieg . In 1:700 sind eine Fülle von hervorragenden Wasserlinien-Modellen auf den Markt gekommen, die zahlreiche Lücken geschlossen haben. Darunter eben auch dieses Arbeitspferd der Zerstörerflotte aus den 70er Jahren und ihre größere Schwester, Typ Gearing FRAM I. Die Modelle sind alle in grauem Resin gegossen mit super ausgeformten Details. Firmenpolitik ist, als Fotoätzteile nur die für das Schiff unabdingbaren Besonderheiten beizugeben, um den Preis kalkulierbar zu halten. Unikum ist, dass die Modelle nicht im Karton, sondern in einer sehr stabilen Pappröhre geliefert werden. Kategorie sehr empfehlenswert. Diese Besprechung stammt von Frank Ilse - 09. Januar 2004 © 2001-2025 Modellversium Modellbau Magazin | Impressum | Links |