Du bist hier: Home > Tipps & Tricks > Nützliches aus dem Alltag > Plastikmodellbau Online-Kurs für Anfänger XLIII

Plastikmodellbau Online-Kurs für Anfänger XLIII

Planen & Verdecke

von Thomas Lutz

Warnung: Bei allen unseren Tipps & Tricks immer an die Sicherheit denken und wenn möglich erst an einem Probestück ausprobieren.


Plastikmodellbau Online-Kurs für Anfänger XLIII

Die Hersteller von Plastikmodellbausätzen beschränken sich in der Produktion fast ausschließlich auf den Werkstoff Polystyrol, das spart Kosten und Aufwand. In Bausätzen für Trucks und Autos liegen dann noch Reifen aus Vinyl oder Kautschukverbindungen und Achsen aus Metall bei. In anderen Sparten gibt es auch ab und zu Fotoätzteile aus Metall. 

Plastikmodellbau Online-Kurs für Anfänger XLIII

Planen und Verdecke in Bausätzen von Militärfahrzeugen und bei Trucks sind dann eben auch aus dem starren Plastik, die trotz Prägungen und Formen, selbst wenn sie optimal bemalt werden, nicht gerade „realistisch“ aussehen.  

Plastikmodellbau Online-Kurs für Anfänger XLIII

Wir wollen in diesem Teil des Onlinekurses für Anfänger einmal zwei gängige und eine alternative Methode vorstellen, wie man mit relativ einfachen Mitteln schöne Planen und Verdecke selbst herstellen kann. 

Lack-Methode

In der Modellversium Rubrik „Tipps & Tricks“ hat Detlef Fröhlich einen schönen und anschaulichen Beitrag eingestellt wie man mit Zellstofftaschentüchern und Klarlack realistisch aussehende Planen und Verdecke oder auch Fahnen herstellen kann.

Plastikmodellbau Online-Kurs für Anfänger XLIII

Nach dem Durchtrocknen können diese Teile per Drybrush (dt. = Trockenbürsten) bemalt und „gealtert“ werden. Link: Anfertigen von Abdeckplanen und Fahnen - Modellbau Tipps & Tricks - Modellversium

Leim-Methode

Eine weitere Methode ist das Arbeiten mit Tissue-Tüchern, Papiertaschentüchern oder auch Stofftaschentüchern, die in einer Mischung aus Wasser und handelsüblichen Holzleim getränkt werden. Ebenfalls als Werkstoff geeignet ist Cottonwood-Schreibpapier, das bereits eine schöne Struktur zur Darstellung von Planen hat.  

Plastikmodellbau Online-Kurs für Anfänger XLIII

Wer die darunterliegenden Bauteile seines Modells vor dem Leimgemisch schützen möchte, kann vorher noch mit Frischhaltefolie das Modell abdecken. Die Folie ist dünn genug, um sich den Formen anzupassen und nach dem Durchtrocknen läßt sich die Folie wieder leicht entfernen. Wie auch bei der Lack-Methode lassen sich die Planen oder Verdecke im Anschluss mit normalen matten Enamel- oder Acrylfarben bemalen und per Drybrush altern.

Regenschirm-Methode

Im Königsmaßstab 1:24 (Sorry ... musste mal sein!) gibt es noch eine alternative Methode aus dem Bereich Recycling. Der Bespannungsstoff von alten Regenschirmen eignet sich aufgrund seiner bereits seidenmatten Oberfläche ganz gut für Planen an Curtainside-Trailern oder wie im Beispiel als Abdeckplane für einen Gravel-Trailer. Mit Alleskleber verklebt, kann auch dieses Material bei Bedarf noch bemalt werden. Bei Unifarben Blau, Rot oder Grün kann man sogar auf eine Bemalung verzichten und nur mit Mattlack überlackieren. 

Plastikmodellbau Online-Kurs für Anfänger XLIII

Fazit

Mit alternativen Materialien kann man die Standardteile aus den Bausätzen ersetzen und die selbstgemachten Planen und Verdecke wirken sehr viel besser als die starren Plastikteile.     

Thomas Lutz

Publiziert am 07. September 2025

Du bist hier: Home > Tipps & Tricks > Nützliches aus dem Alltag > Plastikmodellbau Online-Kurs für Anfänger XLIII

© 2001-2025 Modellversium Modellbau Magazin | Impressum | Links