Lockheed Martin F-35B Lightning IIvon Axel Theis (1:72 Tamiya)
Heute stelle ich Euch die neue, im letzten Jahr erschienene F-35B von Tamiya vor. Es handelt sich nicht um den Italeri-Bausatz, den es auch mal unter dem Tamiya-Label gab. Dies ist eine komplette Neuentwicklung von Tamiya. Die RAM-Panels sind viel dezenter ausgeführt als bei Italeri.
Das Modell kann nur mit allen geöffneten Klappen gebaut werden. Also nur mit ausgefedertem Fahrwerk im Schwebeflug, oder relativ kurz nach dem Aufsetzen am Boden oder auf einem Flugzeugträgerdeck. Der Triebwerksauslass kann ebenfalls nur neunzig Grad nach unten dargestellt werden. Unmittelbar nach dem Aufsetzen werden alle Klappen wieder geschlossen. Meine Darstellung des Modells ist also nur eine Momentaufnahme.
Wegen der viele Teile gestaltete sich der Bau sehr langwierig. Die Lackierung war sehr aufwendig und kompliziert. Zwischendurch dachte ich, das Modell wird nie fertig. Nachdem die vielen, zum Teil sehr kleinen Teile vorlackiert waren, ging der Zusammenbau doch recht zügig vonstatten, auch dank der überragenden Präzision und Passgenauigkeit bei Tamiya. Es war, ebenfalls wie bei der F-35A, kein Schleifen, geschweige denn Spachteln nötig. Die Decals des Bausatzes waren sehr gut zu verarbeiten. Allerdings war an einigen Stellen etwas Weichmacher notwendig.
Aus dem Bausatz können drei Maschinen der U.S. Marines realisiert werden. Außerdem eine F-35B der britischen Royal Navy, sowie eine Maschine der italienischen Marine. Letztere ist auf dem Träger ITS Cavour stationiert. Fazit:Ich würde weniger erfahrenen Modellbauern diesen Bausatz nicht empfehlen wegen der Komplexität, den vielen Teilen, sowie den hohen Anforderungen bei der Lackierung. Obwohl ich selbst schon viele Jahrzehnte dieses schöne Hobby ausübe, hat mich der Bau dieses Modells doch sehr gefordert. Es war auch eine Ausdauerprobe. Der Bau hat fast zwei Monate in Anspruch genommen. Die kürzlich erschienene Tamiya F-35C der U.S. Navy habe ich ebenfalls schon in meinem Fundus. Ich beabsichtige aber vorher eine Boeing P-8A Poseidon der deutschen Bundesmarine bauen. Axel Theis Publiziert am 02. Oktober 2025 © 2001-2025 Modellversium Modellbau Magazin | Impressum | Links |