Auf dieser Seite findet ihr eine Übersicht der Beiträge die Oktober 2025 auf Modellversium veröffentlicht worden sind.
Freitag, 31. Oktober 2025 |
- Nunmehr die zweite Douglas A-20 Havoc von Andy Hartung ist mittlerweile vollendet. Das Modell bekommen wir heute präsentiert.
|  |
- Als etwa kleinwagengroßer Pflanzenfresser müßte man eigentlich gar nicht so gefährlich aussehen, wie der Diabloceratops eatoni von Alexander Bähr, aber schaden kann es auch nicht.
|  |
- Japans Autoindustrie produzierte nicht nur billige Kleinwagen und brave Familienkutschen, sondern auch Fahrzeuge, die Spaß bereiten konnten, wie der Nissan Skyline GT-R von Norbert Gauder.
|  |
- Der Bausatz der Junkers W33 / W34 von RT Modellbau hat nun schon vierzig Jahre auf dem Buckel und ist nur noch antiquarisch zu bekommen. Zur Vollständigkeit wollen wir ihn heute trotzdem noch vorstellen.
|  |
Donnerstag, 30. Oktober 2025 |
- Roland Sachsenhofer hat sein Modell der USS Nautilus (SSN-571) in zweierlei Weisen inszeniert. Im ersten Beitrag zeigt er die Nautilus im Trockendock, in einem folgenden Artikel wird dasselbe Modell auf hoher See zu sehen sein. Was ihn zu dieser speziellen Umsetzung geführt hat, erfahrt Ihr im Folgenden!
|  |
- Man könnte meinen, er schaut ein wenig traurig drein, der Lt. Commander Data von Stephan Kolb. Aber können Androiden traurig sein?
|  |
- Schon vor einigen Jahren brachte Trumpeter den T-34/85 in kleinem Maßstab heraus. Mit dem Banner WOT versehen, hat der Hersteller eine Version vom Online-MMO "World of Tanks" aufgelegt. Was anders ist, schaut sich Andreas Eidner für uns an.
|  |
Mittwoch, 29. Oktober 2025 |
- Vermutlich die berühmteste zivile Dornier Do 27 war die mit der "Zebratarnung" aus dem Film "Serengeti darf nicht sterben". Hier von Volker Decker in 1:72 stimmig präsentiert.
|  |
- Und heute ein weiteres Pro Finish-Modell, das aber natürlich qualitätsmäßig seinen anderen Modellen in nichts nachsteht: Dale Earnhardts 2000 Chevrolet Monte Carlo von Thomas Lutz.
|  |
- Wer kennt sie nicht? IRON MAIDEN eine der Heavy Metal Bands. Dieses Jahr gingen sie mit ihrer 50 Jährigen Jubiläumstour auf Reisen, die sich auch nächtes Jahr fortsetzt...
|  |
Dienstag, 28. Oktober 2025 |
|  |
|  |
- Die Operation Daguet ist keine tiermedizinische Behandlung, sondern ein Einsatz der Französischen Fremdenlegion. Tom Klose stellt heute einen interessanten Figurensatz vor.
|  |
Montag, 27. Oktober 2025 |
- Es sind manchmal Fernsehsendungen, die die Inspiration zu einem Modell bringen - So wie bei diesem ausgebrannten MAN TGX von Bernd Schneider, der damit seinen ersten Beitrag vorstellt: Herzlich Willkommen bei Modellversium!
|  |
- Wie man auch im "Airliner-Maßstab" einen großen Warbird detaillieren kann, zeigt uns heute Steffen Meister mit seinem Modell einer Boeing B-29 Superfortress.
|  |
- Die Mirage IIIEE ist die spanische Version des französischen Deltaflüglers. Den Bausatz von PJ Production hat sich Manuel Leyva für uns genauer angeschaut.
|  |
Sonntag, 26. Oktober 2025 |
- Vermutlich die erste zivile IL-12 in unserer Galerie ist diese Iljuschin Il-12 von Johannes Wipauer, mit einer recht eigenwilligen Aeroflot-Beschriftung aus den frühen Nachkriegsjahren.
|  |
|  |
Samstag, 25. Oktober 2025 |
- Eigentlich hätte aus dem Bausatz ein versunkenes Wrack werden sollen, aber dafür war sie dann doch zu schade, die Boeing B-17G 70BO "Milk wagon" von Karsten Böcker.
|  |
- Diesen VW kennen vermutlich die wenigsten von euch: Volkswagen ARVW von Karsten Schmidt.
|  |
- Obwohl der Bausatz recht gute Qualität hat, bekam er noch das eine oder andere Extra verpasst, und so sehen wir heute ein optimales Modell des Jagdpanther G2 Sd.Kfz. 173 von Michael Wittmann.
|  |
Freitag, 24. Oktober 2025 |
|  |
- Eine Raumschiff-Crew ohne Steuermann? Geht nicht! Eben deshalb heute: Sulu von Stephan Kolb.
|  |
- Obwohl der AMX-30B viele Jahre lang der Hauptkampfpanzer der französischen Streitkräfte war, existiert bis heute kein Spritzgussbausatz dieses wichtigen Fahrzeugs. Abhilfe schaffen jedoch zunehmend die neuen Kleinserienhersteller mit 3D-Drucktechnik – so auch FC Model Trend, die hier ein Beispiel liefern.
|  |
Donnerstag, 23. Oktober 2025 |
- Die Brantly B-2 ist ein weithin unbekannter Kleinhubschrauber aus den 50er Jahren, dessen Wirtschaftlichkeit und Agilität ihm am zivilen Markt zu einigen Erfolgen verholfen haben. AMP hat nun einen Bausatz dieses Typs herausgebracht, aus dem Roland Sachsenhofer eines der fünf vom US_Militär erprobten Exemplare entstehen hat lassen.
|  |
- Einmal mehr werden wir an die Anfänge der Motorisierung der Armeen erinnert: Die Artilleriezugmaschine M.9 der Österreichisch-Ungarischen K.u.K. Artillerie von Ernst Pathy.
|  |
|  |
Mittwoch, 22. Oktober 2025 |
- Fehler passieren immer wieder. Am fertigen Modell dann herumzuflicken kann sich aber durchaus lohnen, wie z.B. bei der Iljuschin Il-18W von Johannes Wipauer.
|  |
- In spanischen Diensten steht diese zur Panzerbekämpfung gerüstete Bo 105 von Ruedi Grojer.
|  |
- Die US-Haubitze 155 mm M1918 ist eine Linzenzproduktion der französischen Schneider-Kanone. Das Werk hat den Bausatz zum Geschütz seit 2022 im Programm.
|  |
Dienstag, 21. Oktober 2025 |
- Diese Lady haben wir schon gesehen, aber nicht in dieser Form: Agent Peggy Carter, gedruckt und bemalt von Stephan Kolb.
|  |
- Ein garantierter Blickfang unter allen anderen Eins-Null-Neunern ist diese rote Messerschmitt Bf 109 V14 von Rainer Kijak.
|  |
- Revell bringt uns mit der Bristol Beaufighter MK.VI ein Modell im Maßstab 1:48, das seit 2018 bereits in verschiedenen Varianten angeboten wurde. Wir haben uns den Bausatz näher angeschaut.
|  |
Montag, 20. Oktober 2025 |
- Nein, er flog NICHT elektrisch, der Siemens-Schuckert D.I. Das Modell dieser aviatischen Rarität zeigt uns Olly Junge.
|  |
- Beinahe wäre dieser Wagen beim Daytona 500 an den Start gegangen, aber dann reichte die Zeit im Qualifying doch nicht. Schaut aber trotzdem gut aus, der 1984 Buick Regal von Thomas Lutz.
|  |
- Die Mirage M-5M Elkan dürften hierzuelande kaum jemanden etwas sagen. PJ Production hat sich dieser Mirage-Variante angenommen. Was diesen Bausatz ausmacht, verrät uns Manuel Leyva.
|  |
Sonntag, 19. Oktober 2025 |
|  |
Samstag, 18. Oktober 2025 |
- Dass man auch einen sehr guten Bausatz noch verbessern und ergänzen kann, zeigt uns Steffen Meister mit seiner Boeing 707-227.
|  |
- Sonderlackierungen sind zwar stets ein Hingucker und ein lohnendes Ziel für Modellbauer, aber diese hat es Roland Sachsenhofer besonders angetan: anlässlich der feierlichen Verabschiedung der letzten SA.319 Alouette III aus den Diensten des österreichischen Bundesheeres wurde eine Maschine mit der eindrucksvollen Silhouette des Grimming geschmückt.
|  |
- Wie aus der Schulmaschine "auf die Schnelle" ein Nachtjäger wurde: Messerschmitt Me 262 B-1a/U1 von Max Hauswald wieder schön detailliert im großen Maßstab gebaut.
|  |
Freitag, 17. Oktober 2025 |
- Was hier zu sehen ist, fällt sowohl vom Vorbild als auch vom verwendeten Material aus dem Rahmen des Gewohnten. Roland Sachsenhofer zeigt hier eine frühe Konstruktion von Willy Messerschmitt- als Kartonmodell: die Messerschmitt M17.
|  |
- Aus seiner Panzer-Collection zeigt uns Norbert Gauder heute sein Modell des Challenger I .
|  |
- Wir hatten hier schon Figuren aus Filmen, Comics, Anime - Warum nicht auch eine Figur aus einem Computer- bzw. Handyspiel? Ok, hier kommt Spike von Steffen Erwerth!
|  |
Donnerstag, 16. Oktober 2025 |
- Und wieder wurde eine Lücke geschlossen: Von der Pfalz D.XII ist dieses Modell von Olly Junge das erste dieses Typs.
|  |
- Aus einem Militär-Fünftonner ein ziviles Berge- und Abschleppfahrzeug machen? Nach einem konkreten Vorbild? Das waren die Aufgaben beim Bau des M-925 US.ARMY 5 ton Truck von Carsten Görnhardt. Wir meinen: Beide Aufgaben erfüllt!
|  |
- Aus seiner "Komfortzone", dem gewohnten Maßstab, herausgewagt hat sich Rainer Kijak, um in seinem Diorama Air Defender 2023 auch den A400M darstellen zu können - in 1:144!
|  |
Mittwoch, 15. Oktober 2025 |
- Wenn bei einem Bausatz die Wiederauflage über 30 Jahre zurück liegt, das Vorbild seinen "Neunziger" feiern könnte, dann ist das ein absoluter Oldie - So wie die Grumman F3F-3 von Patrick Mierzwa.
|  |
- Von den zahlreichen Verfilmungen dieses Romans ist jene mit Christopher Lee aus 1958 wohl am bekanntesten, und hier ist er: Dracula von Stephan Kolb gedruckt und bemalt.
|  |
- Sind schon Modelle von "westlichen" Bodengerät eher selten, ist es bei "Ost-Typen" noch leerer. Bei Modellen von NVA-Gerät ist das Anlassgerät AG-3 auf W50LA von Peter Lindner einmal ein vielversprechender Anfang.
|  |
Dienstag, 14. Oktober 2025 |
- Aerodynamik war beim Design dieses Fahrzeuges kein Thema, Ästhetik vermutlich auch nicht. Aber die Kraft und Robustheit sieht man auch dem Modell des Scammell Pioneer SV2S von Axel Grundmann deutlich an!
|  |
- Im 16./17. Jahrhundert war die Osmanische Artillerie in vielen Kriegen vertreten. Das Set Turkish Siege Mortar von Tom Klose stellt einen Teil dieser Truppengattung dar.
|  |
- It´s "Miller Time" - Zeit, um ein Bier zu trinken. Und dabei die Erfahrungen zu lesen, die Thomas Lutz schon mit Second Hand-Bausätzen gemacht hat. Und genüßlich die Bilder dieses 1983 Buick Regal von ihm zu betrachten...
|  |
Montag, 13. Oktober 2025 |
- Eine Marke, die ohnehin als "Heavy Metal" gilt, im großen Maßstab als Modell zu bauen, da braucht auch ein Plastikbausatz eine gewisse Mindestmenge Metall - so wie die Harley-Davidson FLSTFB FAT BOY LO von Hans Jürgen Epp.
|  |
- Mit der IAI Kfir C.2 stellt uns Christopher Schärig heute ein Flugzeug "Made in Israel" vor.
|  |
|  |
Sonntag, 12. Oktober 2025 |
|  |
Samstag, 11. Oktober 2025 |
- Lange versäumte es das kaiserliche Heer eigene Panzer im großen Stil einzuführen. Als Weiterentwicklung des A7V war der A7V-U noch geplant und zumindest ein Prototyp vorgeführt worden. Genau diese Szene wird uns heute von Stefan Szymanski gezeigt.
|  |
- Ein alter Bausatz von einem sehr alten Flugzeug ergibt ein neues Modell. Wie schön diese Rechnung aufgehen kann, beweist die North American F-86D Sabre Dog von Martin Pohl.
|  |
- Und wieder ein neuer "Luft´46"-Jet, den Das Werk im großen Maßstab anbietet. Leider mit ein paar ungenützten Möglichkeiten, wie der Beitrag zur Messerschmitt P.1101 von Max Hauswald zeigt.
|  |
Freitag, 10. Oktober 2025 |
- Seit fast 40 Jahren im Dienst vieler westlicher Streitkräfte, wurde er immer wieder modernisiert. Die aktuelle Version ist der Boeing AH-64E Apache Guardian, wie hier von Dietmar Ehret in einem hochdetaillierten Modell präsentiert.
|  |
- "Die hab ich doch auch mal gebaut..." Eine gar nicht so seltene Reaktion auf den einen oder anderen Beitrag hier. Und wenn dann diese Erinnerung mit uns geteilt wird, wie im Fall der Suchoi Su-7 von Helmut Günther, dann freuen wir uns über jeden "Neuen". Herzlich willkommen bei Modellversium!
|  |
- Die japanische Motorsportszene ist in Europa leider wenig bekannt, dabei gab es da so interessante Modelle wie den Toyota Supra Mk. IV GT von Norbert Gauder.
|  |
Donnerstag, 09. Oktober 2025 |
- Das hätte "Le Patron", wie Ettore Bugatti von seinen Mitarbeitern respektvoll genannt wurde, sicher auch gefallen: Der Bugatti Pulse Racer von Thomas Brückelt.
|  |
|  |
- Ein selten gezeigtes Modell, weil es einerseits vom Original nur 100 Stück gab, andererseits nur Bausätze als Vacu oder Resin: Die SE.161 Languedoc von Johannes Wipauer.
|  |
- Mit der Vostok Rocket liefert uns Eastern Express ein Stück sowjetische bzw. russische Raumfahrtgeschichte in 1:144. Was den Bausatz ausmacht, verrät uns heute Manuel Leyva.
|  |
Mittwoch, 08. Oktober 2025 |
- Neben der Bundeswehr nutzen auch die Streitkräfte der USA LKW´s aus dem Hause MAN. Christopher Schärig stellt uns hier einen MAN Kat 1 M1014 der US Airforce vor.
|  |
- Einer der "letzten seiner Art" war das Vorbild dieses Sikorsky H-34 G-III von Bernd Kehm - Und das ist auch schon über fünfzig Jahre her!
|  |
- Ein "freitragender Doppeldecker", also ohne Verbindungsstreben und Spanndrähte, eine solche konstruktive Besonderheit stellte die Dornier D.I von Olly Junge dar.
|  |
- Der Bausatz der U.S.S. Nautilus von Revell im Maßstab 1:305 ist zwar nicht mehr so ganz taufrisch aber Bernd Heller hat für uns in die neue Art der Kartonverpackung aus Bünde geschaut und stellt auch das geschichtsträchtige Original vor.
|  |
Dienstag, 07. Oktober 2025 |
- Dora Wings nimmt sich gerne eher unbekannter Flugzeugtypen an, die Miles M.9 Master ist ein gutes Beispiel dafür. Roland Sachsenhofer hat sich diesen für das Ausbildungsprogramm der RAF wichtigen, im Modell bis dato aber kaum vertretenen Trainer vorgenommen und zeigt uns hier das Ergebnis.
|  |
- Im Beitrag Aros Open 2025 Modellbauausstellung - Teil 2, die Mitte September 2025 stattfand, nimmt uns Christian Harder erneut mit nach Aarhus/Dänemark und präsentiert uns die Bilder in den Sparten "Kraftfahrzeuge" und "Luftfahrt".
|  |
- Modellbau war und ist eine Art Zeitmaschine: Diesmal geht es rund zweieinhalb Jahrtausende in die Vergangenheit, wo wir die Vorbilder der Persischen Kavallerie von Volker Decker finden können.
|  |
Montag, 06. Oktober 2025 |
|  |
- Weil vom meistgebauten deutschen Jagdflugzeug über 33.000 Stück gebaut wurden, gab es trotz des Bemühens um Vereinheitlichung viele, sehr viele Varianten. Eine davon war die Messerschmitt Bf 109 G-14/U2, wie hier von Rainer Kijak im Modell dargestellt.
|  |
- Mit der MiG-19P erscheint beim ukrainischen Hersteller Clear Prop! endlich der lang ersehnte und zeitgemäße Bausatz in 1:72 dieses sowjetischen Jägers. Was diesen Bausatz ausmacht, verrät uns Manuel Leyva.
|  |
Sonntag, 05. Oktober 2025 |
|  |
Samstag, 04. Oktober 2025 |
- Bei der von Holdi Langendorf wieder sehr detailliert im Eigenbau erstellten Kaelble Straßenwalze Typ 8WG kann es vorkommen, dass der Betrachter vom umgebenden Diorama abgelenkt wird - immer aufpassen auf der Straße!
|  |
- Heute wird uns ein tschechisches Scud-B, also genau genommen ein Raketensystem 9K72 Elbrus (MAZ-543 TEL mit SS-1c), als hochdetailliertes Modell von Philipp Leutenegger präsentiert.
|  |
- In dem Beitrag Aros Open 2025 Modellbauausstellung - Teil 1 berichtet Christian Harder von der diesjährigen Modellbauausstellung in Dänemark und zeigt uns erste Bilder in den Sparten "Diverses", "Dioramen" und "Figuren".
|  |
Donnerstag, 02. Oktober 2025 |
- Auch wenn der erste Schnee hoffentlich noch ein paar Wochen auf sich warten lässt, entführt uns der Leopard 2A7V von Andy Hartung bereits auf einen verschneiten Truppenübungsplatz.
|  |
- Ein neuer Bausatz aus neuen Formen bietet eine höhere Qualität - aber wo viel Licht ist... Seht euch den Beitrag über die Lockheed Martin F-35B Lightning II von Axel Theis selbst an!
|  |
|  |
Mittwoch, 01. Oktober 2025 |
- Christopher Schärig stellt uns heute seinen PT-76 der damaligen NVA vor. Das Original konnte etwas, was Leopard, Abrams & Co nicht können: Schwimmen
|  |
|  |