Du bist hier: Home > Neues > Archiv September 2025

September 2025

Auf dieser Seite findet ihr eine Übersicht der Beiträge die September 2025 auf Modellversium veröffentlicht worden sind.

2025
Januar Februar März April Mai Juni Juli AugustSeptemberOktoberNovemberDezember
 
Samstag, 13. September 2025
  • Das erste Modell dieses Typs in unserer Galerie, in authentisch gestalteter Umgebung präsentiert, ist die Rumpler C.I von Olly Junge.
Galerie: Rumpler C.I
  • Ein Eisenbahnbahnwaggon mit tierischer Ladung, na und? Schaut genauer hin! Das ist kein normales Nashorn, das sind auch keine normalen Personen... Lest diesen Beitrag "Das blaue Einhorn" von Martin Schiffel - es lohnt sich!
Galerie: Das blaue Einhorn
  • Für dieses Modell gibt es nicht nur ein ganz konkretes Vorbild, sondern auch ein recht enges Zeitfenster, in dem diese Lockheed Martin F-16C von Max Hauswald wiedergegeben wird. Dieser Beitrag nimmt uns mit zum Kriegsschauplatz Balkan, Ende des 20.Jahrhunderts. 
Galerie: Lockheed Martin F-16C
Freitag, 12. September 2025
  • Nutzfahrzeuge sind bei uns selten, alte Nutzfahrzeuge sehr selten. Aber heute bekommen wir so eine Rarität zu sehen: Den Tatra 111 HSC-5 Autokran von Dirk Zoberbier.
Galerie: Tatra 111 HSC-5 Autokran
  • Dieser futuristisch anmutende Panzer ist älter als vermutet. Der "Rheem Hunter Tank"  wird heute von Tom Klose gezeigt. 
Galerie: Rheem Hunter Tank
  • Wegen des 70-jährigen Jubiläum der BMW Isetta 250 hat Revell eine Exclusive-Edition des Bausatzes in 1:16 wieder auf den Markt gebracht. Bernd Heller hat für uns in den Karton geschaut
Kit-Ecke: BMW Isetta 250
Donnerstag, 11. September 2025
  • Dass man bei manchen Bausätzen mehrmals umdisponieren muss, um trotzdem ein attraktives Modell zu erhalten, dafür ist diese Gloster Meteor Mk.4 von Stefan Zimmermann ein gutes Beispiel.
Galerie: Gloster Meteor Mk.4
  • Touch down - Der Moment, wenn das Flugzeug wieder die Erde berührt. Mit Fachkenntnis, Geschicklichkeit und Liebe zum Detail realisiert: Das Modell dieser Boeing 707-138B von Steffen Meister nützt aber auch die Ähnlichkeit zwischen der Boeing 720 und den frühen 707-Versionen.
Galerie: Boeing 707-138B
  • Plague Marines 6 von Enrico Friedel-Treptow macht das halbe Dutzend des Fußvolkes der Death Guard voll.
Galerie: Plague Marines 6
Mittwoch, 10. September 2025
Galerie: Sd.Kfz. 251/1 Ausführung C mit Wurfrahmen 40
  • Man müßte das Rad der Zeit um vier Jahrzehnte zurückdrehen, um diesen klassischen Dreistrahler in natura sehen zu können. Und auch diese McDonnell Douglas DC-10-30 von Steffen Meister zeigt wieder alle ihre aerodynamischen Landehilfen.
Galerie: McDonnell Douglas DC-10-30
  • Wer hier ein gewisses déjà-vu hat, ist sehr aufmerksam: Ja, es ist zweimal das gleiche Auto, aber nicht derselbe Bausatz! Dieser 2001 Chevrolet Monte Carlo von Thomas Lutz entstand aus dem normalen "Klebe-Bausatz".
Galerie: 2001 Chevrolet Monte Carlo
Dienstag, 09. September 2025
  • Der Cushman 32 entstammt einer Reihe kleiner luftmobiler Motorroller, die ursprünglich entworfen worden sind, um die Beweglichkeit von Luftlandetruppen am Boden zu erhöhen. Zu hunderten produziert und weit verbreitet lebt Ihr Design in den Vespa- und Lambretta Motorrollern weiter. Roland Sachsenhofer hat ein Exemplar aus dem 3D Druck des spanischen Herstellers FCM entstehen lassen.
Galerie: Cushman 32
Galerie: Lockheed L-18 Lodestar
Galerie: Mittlerer Panzer Type 97 Chi-Ha
Montag, 08. September 2025
  • Mit dem Citroen 2CV Pickup reiht sich ein weiterer Franzose in die Sammlung von Jens Lohse ein. Mit einigen zusätzlichen Teilen wurde das Modell individualisiert.
Galerie: Citroen 2CV Pickup
  • Der Plague Marines 5 von Enrico Friedel-Treptow zieht mit einem Streitkolben der Verseuchung sowie einem Großen Seuchenbeil in den Kampf
Galerie: Plague Marines 5
  • German Sd. Anh. 454 Flugbetriebsstoff-Kesselwagen aus dem Hause Schatton gibt es in 1:72 und 1:48. Heute schauen wir in die Schachtel und stellen den Inhalt vor.
Kit-Ecke: German Sd. Anh. 454 Flugbetriebsstoff-Kesselwagen
Sonntag, 07. September 2025
Modellbau Tipps und Tricks: Plastikmodellbau Online-Kurs für Anfänger XLIII
Samstag, 06. September 2025
  • Ein absolut nicht alltägliches Camping-Gespann aus den späten Fünfzigerjahren hat Karsten Schmidt mit dieser BMW Isetta mit Wohnanhänger Piccolino im Eigenbau auf die Räder gestellt. 
Galerie: BMW Isetta mit Wohnanhänger Piccolino
  • 86 km vor Berlin geniessen diese Rotarmisten ihren bisherigen Erfolg und lassen sich für Propagandazwecke auf einem entsprechend dekorierten Panzer fotografieren. Ein kleines Diorama von Martin Schiffel, das eine Menge von stimmigen Details zeigt.
Galerie: 86 km
  • Bausätzen in guter Qualität sieht man ihr Fabrikationsalter nicht an. Das passt auch zu der 48er Vought A-7E Corsair II von Hasegawa, die uns von Max Hauswald in einer attraktiven Decalvariante präsentiert wird.
Galerie: Vought A-7E Corsair II
Freitag, 05. September 2025
  • Aus einem "ProFinish SnapTite"-Bausatz (das sind die mit Erfolgsgarantie!) entstand dieser   2001 Chevrolet Monte Carlo von Thomas Lutz. Ab und an braucht jeder eine "Marscherleichterung", oder?
Galerie: 2001 Chevrolet Monte Carlo
  • Weil sowohl Jagdflugzeuge wie auch Trainer aus den Restbeständen der Messerschmitt-Fertigung entstanden sind, sehen wir heute auch die Modelle davon im Doppelpack: Avia S-199 (Mezek) und CS-199 von Peter Lindner.
Galerie: Avia S-199 (Mezek) und CS-199
  • Nach der großen -400er und der kleinen -100er gibt es jetzt auch die "mittlere Größe": Hier kommt brandneu die Dash-8-300 im Austrian Look in 1:144, die uns Johannes Wipauer zeigt.
Kit-Ecke: Dash-8-300
Donnerstag, 04. September 2025
  • Es sind die feinen Unterschiede, die nur der Connaisseur findet und sieht, die diese Albatros D.II von Peter Hochstrasser von seinen anderen unterscheidet, weil akkurat detailliert sind sie alle!
Galerie: Albatros D.II
  • Ein weiterer Vertreter der Death Guard, der Plague Marines 4, verstärkt die Streitmacht von Enrico Friedel-Treptow
Galerie: Plague Marines 4
  • Die Handley Page Heyford ist ein kurioser Doppeldeckerbomber und einer der letzten großen Matchbox-Platzhirsche – nostalgisch, eigenwillig und immer noch alternativlos.
Kit-Ecke: Handley Page Heyford Mk. I/II/III
Mittwoch, 03. September 2025
  • Man soll es ihr ansehen, dass sie schon über 20 Jahre im Dienst steht, zuletzt als Frachter: Das war das Ziel, das mit dem Modell der Boeing 707-351C von Steffen Meister erreicht werden sollte. Gelungen? Seht selbst!
Galerie: Boeing 707-351C
  • Es sieht aus, als hätte es schon so manches Fahrzeug aus dem Dreck gezogen, das Sd.Kfz. 9 mit Erdsporn von Norbert Gauder.
Galerie: Sd.Kfz. 9 mit Erdsporn
Kit-Ecke: Motorisierte Infanterie des Deutschen Afrikakorps
Dienstag, 02. September 2025
  • Bei seiner zweiten Berijew Be-200 hat sich Roland Sachsenhofer etwas Besonderes vorgenommen: er zeigt das Flugzeug beim Löschmittelabwurf. Bilder dazu sowie eine Schilderung seiner Erlebnisse beim Bau findet Ihr im folgenden Beitrag.
Galerie: Berijew Be-200ES
  • Manchmal ist die Entscheidung, wie man sein Modell ausführt, welche Farbe man nimmt, gar nicht durch Vorbilder bestimmt, sondern durch die Möglichkeiten, die man als Modellbauer hat. So war es bei diesem 1983 Buick Regal von Thomas Lutz.
Galerie: 1983 Buick Regal
Galerie: Plague Marines Reinforcements 2
Montag, 01. September 2025
  • Man kann nicht nur Warbirds supern durch Extrateile, auch ganz normale "Ferienflieger" kann man so detaillieren, und das in 1:144! Ein Beispiel ist die Boeing 737-8K5 von Steffen Meister, die er uns als seinen (Wieder-)Einstieg zeigt. Herzlich willkommen bei Modellversium! 
Galerie: Boeing 737-8K5
  • Eine zweisitzige polnische F-16, aber vorne ganz anders - was ist das wirklich? Der Beitrag über die KAI FA-50GF „Golden Eagle“ von Max Hauswald lüftet das Geheimnis.
Galerie: KAI FA-50GF „Golden Eagle“
2025
Januar Februar März April Mai Juni Juli AugustSeptemberOktoberNovemberDezember
 
Du bist hier: Home > Neues > Archiv September 2025

© 2001-2025 Modellversium Modellbau Magazin | Impressum | Links