Auf dieser Seite findet ihr eine Übersicht der Beiträge die November 2025 auf Modellversium veröffentlicht worden sind.
Mittwoch, 05. November 2025 |
- War er zu gut, war er zu teuer? Aber zwei der wichtigsten westlichen Kampfpanzer tragen seine "Gene" in ihrer Konstruktion: Der KPZ 70 / MBT 70, hier als Modell von Stefan Thomaß.
|  |
- Es geht wieder weiter mit NASCAR-Boliden: Eine in Europa praktische unbekannte Kaffeemarke war der Sponsor dieses 1991 Ford Thunderbird von Thomas Lutz.
|  |
- Als Nachfolger des T-34 ist der T-54/54A eines der weitverbreitesten Panzerfahrzeuge der Welt und teilweise heute noch im Einsatz. Unsere heutige Review bezieht sich auf den Bausatz des weißrussischen Herstellers PST von 2002.
|  |
Dienstag, 04. November 2025 |
- "Diesmal was Kleines, aber etwas, das ich schon lange bauen wollte" - so stellt Michael Wittmann uns seinen Jagdpanzer 38 Hetzer vor.
|  |
- Ein "geschmücktes Horngesicht", so ungefähr lautet die wörtliche Übersetzung aus dem Griechischen, ist dieser Kosmoceratops richardsoni von Alexander Bähr. Perchtenschnitzer könnten da so manche Inspiration finden.
|  |
- Mit der Voskhod Rocket liefert uns Eastern Express ein Stück sowjetische Raumfahrtgeschichte in 1:144. Was den Bausatz ausmacht, verrät uns heute Manuel Leyva.
|  |
Montag, 03. November 2025 |
|  |
- Eine Maschine aus den frühen Zeiten der British Airways zeigt uns Marco Coldewey mit dieser Hawker Siddeley HS 748
|  |
- Nachdem die Marine den NH90 NFH schon einige Zeit in Betrieb hat, kommt Revell mit einer deutschen Version auf den Markt....
|  |
Sonntag, 02. November 2025 |
|  |
Samstag, 01. November 2025 |
- Die Lockheed HC-130P Combat King ist eine Variante des Hercules-Flugzeugs, das speziell für die Rettung von Personen in Kampfumgebungen und den Transport von Rettungskräften und -ausrüstung mit Starrflügelflugzeugen entwickelt wurde. Jost Schreiber zeigt uns dieses besondere Flugzeug als wie gewohnt reichlich modifizierten Bausatz im Maßstab 1:72.
|  |
- Zwei Superpanzer der 30er-Jahre waren die französischen Char FCM 2C & Char FCM 2C bis allemal, auch wenn ihr Kampfwert eher Propagandistisch gewesen sein dürfte. Stefan Szymanski hat beide Bausätze vor kurzem entdeckt und dem Fahrzeugen eine würdige präsentation verliehen.
|  |
- Abgesehen von den Rädern keinerlei Extrateile, und trotzdem eine selten zu sehende Detaillierung, so wird die Westland Sea King Mk.41 von Benjamin Röcker präsentiert. Als "Sahnehäubchen" zeigt er uns auch ein paar Bilder vom Entstehungsprozess.
|  |